15.05.2023Covadonga Verlag
Keiner verkörpert die Symbiose aus Radsportkennerschaft und Liebe zur Literatur so elegant wie der französische Schriftsteller
Paul Fournel, Preisträger u. a. des Prix Goncourt de la Nouvelle. Nun legt der Autor des in zahlreiche Sprachen übersetzten Rennrad-Kultbuchs »Die Liebe zum Fahrrad« einen Band mit 45 Kurzgeschichten vor, mit denen er seine Leserinnen und Leser mitten hinein ins Renngeschehen entführt und sie in die Köpfe der Radprofis schauen lässt:
»Im Peloton« heißt die deutsche Ausgabe, die jetzt im Covadonga Verlag in feinfühliger Übersetzung von Christoph Sanders erscheint. Ob Kapitäne, Ausreißerinnen oder Wasserträger, ob große Motoren oder filigrane Bergflöhe: Ihnen allen verschafft Paul Fournel mit seinen Radsportgeschichten auf packende und authentische Weise Gehör. Am besten gleich
bestellen.
weiterlesen
13.04.2023Covadonga Verlag
Beruflich verschlägt es einen Ingenieur vom Niederrhein nach Japan, er entdeckt seine Liebe zum Rennradfahren und wird – ohne Talent und echtes Training, aber mit etlichen Kilo zu viel – japanischer D-Klassen-Meister. Als erster Ausländer überhaupt. Wie war das möglich? In einem neuen, reich bebilderten Buch erzählt
Michael O.B. Krähe nun mit viel Humor die unglaubliche, aber wahre Geschichte seines furiosen Radabenteuers in Fernost: »Übergestern in Japan«, so der Titel des jetzt bei Covadonga erschienenen Werkes, ist eine Geschichte von kurzerhand wegen Giftgasalarm abgesagten Rennen, arg fehlerhaft oder komplett sinnlos beschrifteten Trikots und kaputten Schläuchen, die andächtig im Garten vergraben werden wie ein liebgewonnenes Haustier. Und so gibt es nebenbei viel und sehr Erstaunliches zu lernen über Japan, die Japaner und ihre Eigenheiten. Am besten gleich
bestellen.
weiterlesen
13.03.2023Covadonga Verlag
Schon als Kind versprach
Fabio Genovesi seinem Onkel: »Eines Tages fahre ich den Giro d’Italia.« Aus der Karriere als Radprofi wurde nichts, er wurde stattdessen Bademeister, Kellner, schließlich gefeierter Schriftsteller. Und so wurde der Kindheitstraum am Ende doch noch wahr, 2013 schickte ihn der
Corriere della Sera los, um die große Radrundfahrt als reisender Reporter zu begleiten. Parallel zu seinen tagesaktuellen Zeitungsberichten entstand ein Tagebuch mit Abschweifungen und Begegnungen. Das Ergebnis ist ein großer literarischer Spaß, der nun endlich auch in deutscher Übersetzung vorliegt.
»In meinem Herzen alles Sieger« ist ein furioser Roadtrip durch ein Land, das genauso ist wie sein Radsport: herrlich absurd und absurd herzlich, nie berechnend und stets unberechenbar. Fabio Genovesi gelingt eine lebenskluge, humorvolle, zeitlos schöne Hommage an Italien, den Radsport und das pralle Leben, die auch knapp zehn Jahre nach Erscheinen der italienischen Originalausgabe nichts von ihrer Faszination eingebüßt hat. Am besten gleich
bestellen..
weiterlesen
26.01.2023Covadonga VerlagUltracycling-Legende Christoph Strasser ist mit seinem spannenden Multimedia-Vortrag unterwegs. Hier die nächsten Termine: • 3. Februar 2023, Helmut Liste Halle, Graz // • 17. Februar 2023, Festsaal Bildungscampus De la Salle, Wien // • 3. März 2023, Gasthof Hader „Schlüsselwirt“, Waldhausen im Strudengau // • 10. März 2023, Central, Linz // • 21. April 2023, Outdoor Sport & Bike Messe Wieselburg.
weiterlesen
14.10.2022Covadonga Verlag
Rund um die Jahrtausendwende, in seiner Zeit als Kulturattaché der französischen Botschaft in Kairo, schrieb und veröffentlichte Paul Fournel eine Liebeserklärung an seine zweite große Leidenschaft neben der Literatur: »Besoin de vélo«, ein Band mit fünfundfünfzig Erzählungen vom Radfahren, bescherte dem angesehenen Schriftsteller nicht nur zwei weitere Literaturpreise (den Prix Sport-Scriptum und den Prix Louis-Nucera). Seine Geschichten aus seinem Leben als passionierter Rennradfahrer wurden im Laufe der Jahre auch in mehrere Sprachen übersetzt und immer wieder neu aufgelegt und avancierten so mehr und mehr zu
dem Radsport-Kultbuch bei Velo-Freunden in aller Welt. Denn in wunderbar knapper, suggestiver Prosa entwirft Paul Fournel ein Universum, in dessen Zentrum das Fahrrad steht. Die deutschsprachige Ausgabe »Die Liebe zum Fahrrad« war zuletzt längere Zeit vergriffen. Nun aber ist dieses zeitlos schöne Buch endlich wieder erhältlich – in einer Neuausgabe als Klappenbroschur mit einem Gemälde des in Nürnberg lebenden Künstlers Axel Gercke als Umschlagillustration.
weiterlesen
15.08.2022Covadonga Verlag
Urkomische Reiseerzählungen von aberwitzigen Abenteuern haben Tim Moore eine treue Leserschaft und Fangemeinde beschert. Markenzeichen des »Bill Bryson auf zwei Rädern« (The Independent) sind insbesondere seine mit treffsicherem Spott und viel Selbstironie rekapitulierten Radtouren auf den Spuren großer Rennen. Es begann, als er sich aus einer Laune heraus aufmachte, als völlig untrainierter Nichtsportler die komplette Strecke der Tour de France 2000 mit einem Rennrad zurückzulegen – »Alpenpässe und Anchovis« war sein erster internationaler Bestseller. Lange genug später, um zu vergessen, wie furchtbar er sich während dieser Tortur gefühlt hatte, ahmte er dann für »Gironimo!« in historischer Ausrüstung die härteste Italien-Rundfahrt aller Zeiten nach. Nun, nach mehr als zwanzig Jahren, hat der britische Autor seine Trilogie der Grand Tours des Radsports schließlich vollendet: »Vuelta Skelter«, sein Bericht über eine in jeder Hinsicht bemerkenswerte Spanien-Rundfahrt in turbulenter Zeit, ist jetzt im Covadonga Verlag in deutscher Übersetzung erschienen und ab sofort lieferbar. Einmal mehr verknüpft Tim Moore meisterhaft eigenes, oft schmerzliches Erleben mit aufschlussreichen Exkursionen in die Landes- und Sportgeschichte.
weiterlesen
27.06.2022Covadonga VerlagDer perfekte Start in die Woche (und eine gute Gelegenheit, die Vorfreude auf Le Tour de France noch mal zu forcieren): jetzt für
www.teamtoto.de aufstellen. Freitag geht’s schon los, der Transfermarkt ist seit eben geöffnet.
weiterlesen
30.05.2022Covadonga VerlagBereits seit Kindertagen ist der dänische Schriftsteller und Filmregisseur Daniel Dencik ein glühender Anhänger des Straßenradsports. Er hat bereits mehrere Dokumentarfilme über Radrennfahrer gedreht, für die Tageszeitung
Politiken berichtete er wiederholt als Reporter von großen internationalen Rennen, und 2017 veröffentlichte er dann ein viel beachtetes, von der Kritik gefeiertes Buch mit literarischen Annäherungen an seinen Sport. Nun erscheint es unter dem Titel »Radsportherz« erstmals auch in deutscher Übersetzung. In fünfzehn Kapiteln beschreibt Daniel Dencik anhand einer Tour de France, einer Straßenweltmeisterschaft und des traditionellen Saisonabschluss-Klassikers, der Lombardei-Rundfahrt, was die unwiderstehliche Anziehungskraft seines Lieblingssports ausmacht. Das Resultat ist ein mitreißendes, tiefgründiges Portrait eines oft unverstandenen Sports, der seinen Reiz maßgeblich daraus bezieht, dass man nicht alles sieht…
weiterlesen
24.05.2022Covadonga VerlagEs hat lange gedauert, aber jetzt dürfen wir auch sagen: Folgt uns auf Twitter.
https://twitter.com/CovadongaVerlagweiterlesen
05.05.2022Covadonga Verlag
GUILLAUME MARTIN ist fraglos eine Ausnahmeerscheinung im Spitzensport. Der Franzose gehört als Radprofi zur Weltelite und mischt seit Jahren bei der Tour de France und anderen großen Rennen vorne mit. Zugleich hat sich der studierte Philosoph aber auch einen Namen als Kolumnist und Buchautor gemacht. Für sein Erstlingswerk, den internationalen Überraschungs-Bestseller »Sokrates auf dem Rennrad«, schickte er die berühmtesten Denker der Menschheit in eine fiktive Tour de France der Philosophen. Nun erscheint – ebenfalls im Covadonga Verlag – sein Essay »DIE GESELLSCHAFT DES PELOTONS«. Ein Buch nicht nur für Radsport- und Philosophie-Interessierte. Ein Plädoyer für einen authentischen Egoismus und den Bruch mit lähmenden Konventionen. Eine kluge, mutige, aus dem Rahmen fallende Streitschrift eines ungewöhnlichen Autors zu einer Frage, die in Zeiten des Klimawandels und der Covid-19-Pandemie von größerer Aktualität und Brisanz denn je ist: Wie können Menschen in einer Gesellschaft zusammenleben und zu deren Wohlergehen beitragen, ohne sich selbst zu opfern und ihre persönlichen Ambitionen aufzugeben?
weiterlesen
04.05.2022Covadonga VerlagAchtung, nicht versäumen: Der Giro startet in diesem Jahr bereits an einm Freitag. Entsprechend heißt es, rechtzeitig für Teamtoto aufzustellen. Der Transfermarkt für die neue Ausgabe unseres kostenlosen Radsport-Managerspiels ist inzwischen online:
www.teamtoto.de.
weiterlesen
24.03.2022Covadonga Verlag
„Jawui! Es gibt wieder Vortragstermine und endlich auch Buchpräsentationen“, meldet Christoph Strasser. Dreimal steht der 24h-Weltrekordler und sechsfache RAAM-Sieger im April auf der Bühne. Hier die Termine:
*** 8. April in Trofaiach (Steiermark) - Lesung „1000/24"
weiterlesen
17.03.2022Covadonga Verlag
Jetzt neu im Covadonga Verlag: VON A NACH B – Ein Cartoon-Ratgeber für die Fortbewegung mit dem Fahrrad. Dave Walker ist
der Radfahrer- und Fahrrad-Cartoonist. Viele seiner Arbeiten genießen längst international Kultstatus unter Velo-Freunden. Sein neuer Band wirft in weit mehr als hundert ganzseitigen Illustrationen einen liebevollen Blick auf die Freuden und Herausforderungen des Radfahrens. Während der erfolgreiche Vorgänger »Die Radfahrer Cartoons« sich vor allem um den sportlichen Fahrradspaß auf schmalen Reifen drehte, feiert der britische Zeichner in »Von A nach B« nun die komplette Fahrradwelt und das einfache Vergnügen, sich auf zwei Rädern fortzubewegen.
In seinem unverwechselbaren Stil präsentiert Dave Walker eine Mischung aus witzigen und augenzwinkernden, nachdenklichen und lehrreichen Cartoons, die vom alltäglichen Arbeitsweg im Sattel bis hin zum mehrtägigen Abenteuer mit Packtaschen alle Facetten des Radfahrens abdecken. Absurde Perspektiven und komödiantische Einfälle rund ums Rad wechseln sich mit wirklich nützlichen Informationen ab, die allen Radfahrern weiterhelfen. Zu den behandelten Themen zählen u.a.: Wie findet man das richtige Rad? Wie hält man den Sattel bei Regenwetter trocken? Ist Elektrounterstützung etwa Schummeln? Wie sieht gute und schlechte Radinfrastruktur aus? Wie entkräftet man Vorbehalte gegenüber dem Radfahren? Und auch: Wie kann das Fahrrad die Welt vielleicht ein kleines bisschen besser machen?
Das perfekte Geschenk für alle, die gern Rad fahren. Und insbesondere für jene, die es gerne sähen, wenn noch mehr Leute aufs Fahrrad umsteigen würden…

weiterlesen
15.03.2022Covadonga VerlagOb Omloop oder Le Samyn, Gran Camino, Strade Bianche oder Paris-Nizza - die ersten Saisonrennen haben schon mal wieder richtig Laune gemacht. Ab Samstag gibt es dann noch einen guten Grund mehr, bei der Eurosport- oder GCN-Übertragung so richtig mitzufiebern. Denn traditionell mit Mailand-San Remo startet die Frühjahrsklassiker-Ausgabe unseres kostenlosen Radsportmanager-Spiels TEAMTOTO. Ab sofort könnt ihr eure Mannschaften aufstellen, der Transfermarkt ist soeben online gegangen.
weiterlesen
03.12.2021Covadonga VerlagFür die aktuelle Folge des SITZFLEISCH-Podcasts haben die beiden Gasgeber Christoph Strasser und Florian Kraschitzer sich David Misch als Gesprächspartner eingeladen: Das Thema natürlich: 1000/24 – das praktisch noch druckfrische gemeinsame Buch. Am besten gleich mal reinhören (oder für den Feierabend oder das Wochenende vornehmen. Lohnt sich.
weiterlesen
29.11.2021Covadonga Verlag
Der Österreicher Christoph Strasser, Rekordsieger des legendären Race Across America und mehrfacher Weltrekordhalter im Ultracycling, steht vor seiner größten Herausforderung: Im 24-Stunden-Einzelzeitfahren will er die magische Grenze von 1.000 Kilometern durchbrechen – eine bisher unerreichte Schallmauer, durchaus vergleichbar mit dem »Unter zwei Stunden«-Traum im Marathonlauf. Gelänge ihm dies, begänne eine neue Zeitrechnung in seinem Sport. Im soeben bei Covadonga erschienenen Buch
»1000/24: Christoph Strasser und die Jagd nach dem perfekten Tag« begleitet ihn der Autor
David Misch in vierundzwanzig Kapiteln durch das Jahr seines Lebens: die perfekte Vorbereitung, das perfekte Material, der perfekte Ort – alles muss sich nahtlos fügen, um das Unmögliche möglich zu machen. Wie geht Christoph Strasser mit der eigenen Erwartungshaltung um und gelingt es ihm, äußere Einflüsse auszublenden? Macht ihm die weltweite Corona-Pandemie am Ende einen Strich durch die Rechnung? Ausgang: unsicher. Spannung: bis zuletzt…
weiterlesen
05.11.2021Covadonga Verlag
Der große Sport ist nicht Weltmeistern und Olympiasiegern vorbehalten. Großen Sport kann jeder erleben, der nicht bange ist, mal richtig außer Puste zu kommen, sich das Knie zu polieren und Vati und Mutti eine zerschossene Scheibe zu erklären. Der große Sport, das ist: Kicken im Park und Radrennen um den Block, auch mal eine Rauferei mit fairen Mitteln. Der Bielefelder Journalist
Andreas Beune feiert ihn mit einem pickepackevollen Buch, das Generationen verbindet und Mut macht, sich was zu trauen:
»299 schlaue Dinge über Sport, die jedes Kind wissen sollte« überrascht auf jeder neuen Seite mit inspirierenden Geschichten, Anleitungen und Tipps aus der weiten Welt des Sports, die selbst Stubenhocker motivieren, das Smartphone mal zur Seite zu legen und draußen vor der Tür zu »ballern«. Die perfekte Lektüre für alle bewegungsfreudigen Kids – und für ihre Eltern eine herrliche Erinnerung an unbeschwerte, buchstäblich atemlose Nachmittage auf dem Bolzplatz, im Freibad und auf der Straße. Das neue Buch von Andreas Beune erscheint im Covadonga Verlag und ist illustriert von Willi Capsa. Empfohlenes Lesealter: 9 bis 13 Jahre.
weiterlesen
13.08.2021Covadonga VerlagAm Samstag beginnt die 76. Auflage der Vuelta a España, deren 17. Etappe einmal mehr an den Bergseen in Asturien endet, die unserem Verlag ihren Namen gaben. Dazu laden wir wieder herzlich zu einer neuen Runde bei Teamtoto ein, dem kostenlosen Radsport-Managerspiel im Internet des Covadonga Verlages. Hier geht's lang zur Anmeldung oder Registrierung:
www.teamtoto.deweiterlesen
06.07.2021Covadonga Verlag
In den vergangenen Jahren haben zahlreiche neue Erkenntnisse das Verständnis davon, was ein gutes Fahrrad ausmacht, grundlegend verändert.
Jan Heine, der Macher hinter dem einflussreichen
Bicycle Quarterly-Magazin, erläutert das bahnbrechende neue Wissen, wie man ein Fahrrad schnell, komfortabel und zuverlässig macht, nun in einem leicht verständlichen Buch für alle, die gern Rad fahren:
»Ein Rad für alles – Die Allroad-Bike-Revolution«. Warum ist ein komfortables Rad auch schneller? Rollen breite Reifen ebenso schnell wie schmale? Wie bremsen Vibrationsverluste das Rad aus? Warum sind manche Fahrräder anfälliger für Seitenwind? In welcher Weise beeinflusst die Verteilung der Rahmensteifigkeit die Performance eines Rads? Wieso ist ein gut durchdachtes All-Road- oder Gravel-Bike die ideale Maschine für fast alle Einsatzzwecke? Anschaulich und praxisnah zeigen Jan Heines Texte und die Illustrationen von Miyoshi, wie und warum diese neuen Räder funktionieren und worauf bei der Auswahl von Rahmen und Komponenten zu achten ist. Stets im Fokus: die Frage, wie man den Spaß am Radfahren (auch mit kleinem Budget) noch steigern kann…
weiterlesen
16.06.2021Covadonga Verlag
Sie sind die heimlichen – und doch meist ziemlich imposanten – Stars des Radsports: die legendären Anstiege, die bei den großen Rennen über Wohl und Wehe entscheiden. Alpe d’Huez, Stelvio und Tourmalet. Oude Kwaremont und Poggio di Sanremo. Es gab schon einige sehr lesenswerte Bücher über die berühmten Berge der Tour und des Giro, aber noch keines aus der Sicht eines absoluten Topfahrers, der bei den großen Landesrundfahrten vorne mitfährt. Ein Buch, das Radsportfreunde mit hinein ins Rennen nimmt und ihnen zeigt, wie sich diese Kletterpartien im Eifer des Gefechts wirklich anfühlen, wo die Attacken kommen und wo der Schmerz einsetzt.
Geraint Thomas, der Tour-de-France-Sieger von 2018, hat es nun geschrieben. In
»Radsportberge und wie ich sie sah« porträtiert er 25 Anstiege, die in seiner Laufbahn eine besondere Rolle gespielt haben. Steile Straßen, die er liebt, und solche, die er nicht vergisst. Pässe, die er zu fürchten gelernt hat, und solche, die er aus vollem Herzen verabscheut. Ob Trainingsberge auf Mallorca und Teneriffa, Schlüsselstellen der Klassiker, exotische Herausforderungen in Übersee oder feste Größen im Parcous der Grand Tours: »G«, wie er von Kollegen und Fans genannt wird, kommentiert einen jeden von ihnen mit viel Humor, Mut zur Meinung und der Bereitschaft, Insiderwissen preiszugeben – samt der Wattzahlen seines Powermeters.
weiterlesen
19.06.2021Covadonga Verlag
2017 veröffentliche Walter Jungwirth mit
Tausend Kilometer Süden eine literarische Hommage an das Radfahren auf langen unbekannten Strecken und durch fremde Länder. Seine stürmische, wortgewaltige Erzählung von seiner Teilnahme am Mille de Sud wurde nicht nur von der Presse gefeiert, sondern auch von vielen Hobbyradfahrern mit Spaß an Brevets und ausgedehnten Touren gleich zum Lieblingsbuch erkoren. Vorübergehend war diese kleine großartige Lektüre vergriffen, ab sofort ist sie als Taschenbuch wieder erhältlich.
weiterlesen
18.06.2021Covadonga VerlagDas ursprünglich für den Sommer 2020 unter der ISBN 978-3-95726-045-1 im Covadonga Verlag angekündigte Buch "Ulle - Chronik eines programmierten Absturzes" des Autors Sebastian Moll kann leider nicht erscheinen. Wir bitten, daraus resultierende Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
16.03.2021Covadonga VerlagNach der ungewöhnlichen Radpsortsaison 2020 sieht es im Moment danach aus, als ob die meisten Rennen in diesem Jahr wieder planmäßig stattfinden können. Entsprechend wollen wir 2021 auch wieder kostenlose Radsport-Managerspiele auf unserer Website anbieten. Den Auftakt wird wie üblich ein Teamtoto zu den Frühjahrsklassikern machen. Das erste Rennen, das in die Wertung eingeht, ist Mailand-Sanremo am Samstag. Im Laufe der nächsten fünf Wochen folgen dann bis zum Finale bei Lüttich-Bastogne-Lüttich acht weitere WorldTour-Rennen. Ab sofort könnt ihr eure Teams für Mailand-Sanremo aufstellen. Hier geht's lang zur Anmeldung oder Registrierung:
www.teamtoto.deweiterlesen
12.03.2021Covadonga Verlag
Der britische Sportjournalist
Harry Pearson hat sich mitten hineingestürzt ins pralle Radsportleben der Flamen: Ein komplettes, sehr, sehr matschiges Frühjahr lang ist er unermüdlich von einem Radrennen zum nächsten geeilt – großen, kleinen und noch viel kleineren. Seine knochenschüttelnde Reise führte ihn durch heimelige Bierkneipen und eisigen Regen, über endlose Polder und brutales Kopfsteinpflaster, vorbei an Fans, die sich als Hühner kostümiert hatten, und an Schaufenstern voller Abführmittel. Das Ergebnis ist eine humorvolle Hommage an die Welt von Briek Schotte und Tom Boonen, von »Kaisern« und »fliegenden Milchmännern«, von Fritten und Mattentartjes, von trinkfesten Supportern und sachkundigen Omis. In seiner britischen Heimat war Harry Pearsons tempofeste Reportage über die große Leidenschaft der Flamen zum Sportbuch des Jahres nominiert. Nun präsentiert der Covadonga Verlag es unter dem Titel
»Quer durch Flandern« auch in deutscher Übersetzung – als perfekte Einstimmung auf die Kopfsteinpflasterklassiker und die neue Radsportsaison.
weiterlesen
11.03.2021Covadonga Verlag
Hier mal ein kleiner TV-Tipp abseits der Sportkanäle: Gast in der aktuellen Folge von
ARTE Philosophie, die am kommenden Wochenende gezeigt wird, ist Radprofi und Covadonga-Autor
Guillaume Martin. Das Thema im Gespräch mit Moderator Raphaël Enthoven: »Sport – Denken in Bewegung«. Im Fernsehen läuft die Sendung am Samstag, dem 13.03., um 23:50 Uhr. Sie ist aber jetzt schon - und noch ein paar Jahre lang - in der Mediathek abrufbar:
https://www.arte.tv/de/videos/098794-006-A/philosophie/weiterlesen
23.02.2021Covadonga Verlag
Guillaume Martin gehört zu den besten Radrennfahrern der Welt. Und er ist Philosoph. Eine Kombination, die viele Menschen irritiert. Um mit dem Vorurteil aufzuräumen, dass Spitzensportler nichts im Kopf hätten (und auch nicht sonderlich viel Intelligenz benötigen), hat der französische Radprofi ein Buch geschrieben, das seine beiden großen Passionen vereint und nun auch in deutscher Übersetzung vorliegt. In
»Sokrates auf dem Rennrad« schickt er die bedeutendsten Denker der Geschichte in das größte Radrennen der Welt: die Tour de France. Gekonnt und mit viel Humor verwebt Guillaume Martin eigenes Erleben, das einen Blick hinter die Kulissen des realen Radsportzirkus gewährt, mit dem fiktiven Kampf von Aristoteles, Spinoza und Nietzsche um Windschatten, Reifenbreiten und Etappensiege. Da ist Kant, der schlucken muss, als er erfährt, dass das Rennen nicht in seinem geliebten Königsberg stattfindet. Da ist Marx, der sich um die ungerechte Verteilung der Prämien sorgt. Da ist Sartre, der als Teamchef der Franzosen seine Fahrer ermutigt, sich nicht im Peloton zu verstecken…
weiterlesen
30.11.2020Covadonga Verlag
Vom einsamen Summen eines Smarttrainers im Keller bis hin zum lebhaften Soundtrack schweißtreibender Studiokurse und turbulenter Online-Rennen: Indoorcycling hat sich dank neuer Technologien längst von einer Schlechtwetter-Notlösung zu einer höchst attraktiven und effektiven Trainingsform für Radsportler und Triathleten gemausert. Jetzt hat »Trainingsbibel«-Autor Joe Friel den ultimativen Ratgeber für das Training mit Indoorbikes, Smart- und Rollentrainern geschrieben. In »RIDE INSIDE« geleitet der renommierte Radsport- und Triathlon-Coach seine Leser durch die Fallstricke des Indoortrainings und zeigt ihnen, wie man in der heimischen »Pain Cave« das meiste aus der Zeit im Sattel macht.
Ab sofort lieferbar.weiterlesen
12.11.2020Covadonga Verlag… die Straßensaison damit passé, draußen ist’s gerade auch eher nass-kalt-neblig, da kann vielleicht ein kleiner Soundtrack mit themenbezogener Begleitmusik zum Rollentraining (oder zur Lektüre der neusten Radsportbücher) nicht schaden. Hier eine Spotify-Playlist mit unseren derzeit liebsten Fahrrad- und Radsport-Songs:
weiterlesen
29.09.2020Covadonga VerlagEinen ganz schön engen Rennkalender beschert uns dieser Herbst. Aber auch zum Giro d'Italia gibt's natürlich eine neue Ausgabe unseres kostenlosen Radsportmanagerspiels TEAMTOTO. Los geht's am 3. Oktober. Ab sofort könnt ihr eure Teams aufstellen und ins Rennen schicken. Hier geht's lang:
www.teamtoto.deweiterlesen
25.08.2020Covadonga VerlagAm Samstag soll in Nizza die 107. Austraung der Tour de France starten. Auch in diesem Jahr veranstalten wir dazu wieder ein kostenloses Managerspiel. Der Transfermarkt ist inzwischen online:
www.teamtoto.de. Wie immer heißt es: einfach anmelden (falls noch nicht geschehen), ein eigenes Team aufstellen und dann jeden Tag aufs Neue mitfiebern... Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
23.06.2020Covadonga VerlagDer Corona-Pandemie und ihren vielgestaltigen Folgen zum Trotz: Wir bei Covadonga haben auf jeden Fall auch in diesem Sommer ungebremst Lust auf die große Freiheit und den rasanten Spaß auf zwei schmalen Pneus. Und auch auf die vielen unglaublichen Geschichten, die der Kampf um Reifenbreiten immer wieder auf Land- und Gebirgsstraßen in aller Welt schreibt. Und so freuen wir uns, Ihnen druckfrischen Lesestoff für Radsport-Liebhaber präsentieren zu können: Ab sofort lieferbar sind die beiden Neuerscheinungen »DER KAHLE BERG« von Lex Reurings und Willem Janssen Steenberg und »COLOMBIA ES PASIÓN« von Matt Rendell.
weiterlesen
07.04.2020Covadonga Verlag
Der Wriders’ Club, die ehrenwerte Gilde der Fahrradblogger, hat gewählt: Die Fahrradbücher des Jahres 2019 stehen fest. Der Titel in der Kategorie „Service, Technik & Sport“ geht diesmal an „Flamme Rouge“ von Daniel Lenz und Florian Summerer. Wir freuen uns sehr für die und mit den beiden Autoren. Haben sie sich verdient.
weiterlesen
21.03.2020Covadonga VerlagDa es in den letzten Tagen ein paar irritierte Rückfragen wegen Lieferverzögerungen beim großen Online-Händler gab: Unser eigener Webshop ist natürlich auch derzeit rund um die Uhr geöffnet. Wenn ihr unter
https://www.covadonga.de/shop/ bestellt, bringen die Kollegen aus unserer Auslieferung die Bücher spätestens am nächsten Werktag per Post auf den Weg zu euch. Bei Bestellungen ab 20 Euro innerhalb Deutschlands auch versandkostenfrei! Oder schaut einfach z.B. mal unter
https://www.genialokal.de/Suche/?q=SPORTS+RECREATION+/+CYCLING, was eure Buchhandlung vor Ort für euch tun kann.
weiterlesen
13.02.2020Covadonga Verlag
Allerletzter in seinem allerersten Rennen als Zwölfjähriger. Allerletzter auch in seinem ersten Rennen für sein erstes Profiteam (von dem sich noch dazu später herausstellt, dass es teils mit Geldern aus dem Kokainhandel finanziert wird)… Warum sich
Jonathan Vaughters als Teenager dennoch unsterblich in den Radsport verliebte und warum er diese Liebe trotz aller Nacken- und Tiefschläge bis zum heutigen Tag in sich trägt, verrät der Teamchef von EF Pro Cycling – oft inspirierend und mit mitreißender Erzählfreude, dann wieder verstörend düster, stets aber mit gewissem Schalk und sehr reflektiert – in seiner Autobiografie
„One-Way Ticket – Neun Leben auf zwei Rädern“.
weiterlesen
08.01.2020Covadonga Verlag
Ihr wollt wissen, was wir bei Covadonga in den nächsten Wochen und Monaten so vorhaben? Dann blättert doch einfach mal in unserer Buchhandelsvorschau für das Frühjahr 2020:
https://www.yumpu.com/de/document/read/63023578/covadonga-verlag-die-neuen-bucher-fruhjahr-2020weiterlesen
06.12.2019Covadonga Verlag
cyclingmagazine.de und Covadonga suchen jetzt euer All-Star-Team mit den besten deutschen Straßenradsportlern der Saison 2019. Also am besten gleich dem Link unten folgen, eure Stimme abgeben (per Face, Twitter oder Mail) und was Schönes gewinnen... Wir sind gespannt auf eure Wahl.
weiterlesen
01.11.2019Covadonga Verlag
Sie wollen immer über unser Verlagsprogramm, über Veranstaltungen und besondere Aktionen und Angebote auf dem Laufenden bleiben? Dafür gibt es jetzt unseren neuen Newsletter, den Sie ab sofort hier abonnieren können:
www.covadonga.de/newsletter.php.
weiterlesen
19.08.2019Covadonga VerlagAuch zur Vuelta a España 2019 bieten wir wieder eine Ausgabe unseres kostenlosen Radsport-Managerspiels. Der Transfermarkt ist ab sofort online. Start zur 1. Etappe ist am Samstag, dem 24. August, ein späteres Einsteigen ist aber auch problemlos möglich. Wir freuen uns über jeden Mitspieler, der ein eigenes Team ins Rennen schickt. Alles weitere unter:
http://www.teamtoto.deweiterlesen
30.06.2019Covadonga VerlagUnser kostenloses Radsport-Managerspiel zur Tour de France 2019 ist ab sofort online:
www.teamtoto.de. Wie immer heißt es: einfach anmelden (falls noch nicht geschehen), ein Team aufstellen, jeden Tag mitfiebern... Wir freuen uns über eure Teilnahme.
weiterlesen
26.06.2019Covadonga Verlag
„Das ist so, als ob man betrunken ist, man fährt wie durch einen Tunnel, ich habe alles nur gedämpft wahrgenommen. Mein Körper hat sich gegen jeden Tritt gewehrt. Die Beine haben zugemacht, nachdem ich über eine Stunde Vollgas gefahren war. Ab und zu habe ich ein paar deutsche Schreie im Publikum gehört“, kann sich Simon Geschke nur noch verschwommen an die letzten Meter seines größten Tages auf dem Rennrad erinnern. „Erst hörst du hinter dir die Motorräder und weißt, dass das Feld nicht mehr weit sein kann. Und dann siehst du das erste Vorderrad neben dir, und schlagartig bricht deine Leistung ein. Es ist vorbei“, schildert derweil Fabian Wegmann den Moment des unverhofften Scheiterns. Fünf, sechs, sieben Stunden dauern die berühmten Radrennen, die Klassiker wie Paris–Roubaix und die Etappen der Tour de France, doch die Entscheidung fällt meist erst im Finale, manchmal in Bruchteilen von Sekunden. Und so lückenlos die TV-Kameras das Geschehen auch inzwischen verfolgen: Was in solchen Augenblicken tatsächlich in den Köpfen der Fahrer vorgeht, bleibt Zuschauern und Reportern verborgen. Daniel Lenz und Florian Summerer legen mit „FLAMME ROUGE“ nun ein schön gestaltetes, reich illustriertes Buch voller Interviewporträts vor, die genau diesem Geheimnis einfühlsam auf den Grund gehen. Das Kölner Autorenduo hat mit zahlreichen Profis von einst und heute über jene Situationen gesprochen, die ein Radsportler unter allerhöchster Anspannung erlebt, mit schmerzenden Muskeln und voller Adrenalin: Fabian Cancellara, Gerald Ciolek, Martin Elmiger, Robert Förster, Simon Geschke, Hermann Jungbluth, Freddy Maertens, Christophe Mengin, Robert Millar, Leontien van Moorsel, Evaldas Šiškevičius, Didi Thurau, Alexander Winokurow und Trixi Worrack nehmen uns in „FLAMME ROUGE“ mit ins packende Finale legendärer und vergessener Rennen, lassen uns an ihrem Innenleben teilhaben und den Puls noch einmal in die Höhe schnellen.
weiterlesen
17.06.2019Covadonga Verlag
Im Gespräch mit SpeedVille.de stellt Autor Michael Ostermann sein Buch "Dominik Nerz - Gestürzt" vor. Hier geht es zum Video auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=RneJVHiCSqA&feature=youtu.be. Reinschauen lohnt.
14.06.2019Covadonga Verlag
Normalerweise hat das Streckenpferd, um das unser Verlagsprogramm kreist, ja zwei schmale, hart aufgepumpte Reifen, einen putzig gebogenen Lenker und als Motor pures Muskelschmalz aus den Schenkeln. Diesmal jedoch spielt ein Gefährt die Hauptrolle, das neben allerlei anderen obskuren Dingen immerhin 20 PS unter der Haube hat. Um Trumpland USA zu erkunden und von Küste zu Küste zu durchqueren, setzt sich
Tim Moore nach mehreren epischen Pedal-Expeditionen ausnahmsweise mal nicht aufs Rad, sondern sein Vertrauen stattdessen in einen Ford Model T von 1924. Und folglich in einen Wegbegleiter, der aus den Slapstick-Werken von Laurel und Hardy als zwar sehr zäh, aber vor allem extrem störrisch bekannt ist. In diesem Sinne ist Moores neueste Reiseerzählung
„T wie Trouble“ womöglich so etwas wie der legitime Nachfolger seines Bestsellers „Zwei Esel auf dem Jakobsweg“. Alles weitere
hier.
weiterlesen
07.05.2019Covadonga VerlagAuch zur ersten Grand Tour der Saison 2019 bietet wir natürlich wieder eine Ausgabe unseres kostenlosen Radsport-Managerspiels.
Hier geht's direkt zum Giro-Teamtoto. Der Transfermarkt ist bereits online, die erste Etappe startet am Samstag, dem 11. Mai. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
04.04.2019Covadonga Verlag
Auslandsstart auf der Lieblingsinsel hieß es kürzlich für unseren Autor Lars Terörde („Barfuß auf dem Dixiklo“ & „Sind wir nicht alle ein bisschen tri?“). Hier sein Erlebnisbericht vom MTB-Ameland 2019. Das Motto: „Lentebok und Hagelslag“. weiterlesen
02.04.2019Covadonga Verlag
Nach der erfolgreichen Premiere am 29. März bei der Schicken Mütze in Düsseldorf stellt Michael Ostermann sein Buch "Dominik Nerz - Gestürzt" demnächst auch in anderen Städten auf mehr als reizvollen Bühnen vor:
Berlin - 29. April 2019 im Steel Vintage Bike Café, Wilhelmstr. 91, 10117 Berlin, Beginn 17 Uhr //
Freiburg - 03. Mai 2019 im Caffé Bicicletta, Brombergstraße 17, 79102 Freiburg im Breisgau, Beginn 18 Uhr //
Köln - 16. Mai 2019 - im Café des Urania-Theaters, Platenstraße 32, 50825 Köln
weiterlesen
26.03.2019Covadonga Verlag
Die Schicke Mütze lädt zur Premiereenlesung: Am 29. März stellt Michael Ostermann sein soeben erschienenes Buch "Dominik Nerz - Gestürzt" vor. Freut euch auf eine spannende Lesung mit vielen interessanten Einblicken und Gesprächen.
weiterlesen
20.03.2019Covadonga Verlag
Womöglich ist er nicht der typische Protagonist einer Sportlerbiografie. Er war kein Held im Rampenlicht, kein großer Sieger, kein tragischer Verlierer.
Dominik Nerz aus Wangen im Allgäu, zuletzt in Diensten des Teams Bora-Argon18, war ein ganz normaler Radprofi. Umso bezeichnender, umso aufrüttelnder ist die Geschichte vom Auf und Ab seiner Karriere, die der Journalist
Michael Ostermann nun in einem glänzend recherchierten Buch erzählt. Es ist die Geschichte von der Faszination Spitzensport. Von einem atemlosen Metier, in dem es zum guten Ton gehört, seine Gesundheit permanent aufs Spiel zu setzen. Von Talent, Hoffnung, Leistungsdruck. Von der fragilen Balance zwischen Körper und Geist. Von immenser Willensstärke und purer Unvernunft. Und von einer späten Einsicht, die eine vielversprechende Karriere vorzeitig beendet. Mit
»Dominik Nerz – Gestürzt« ist Michael Ostermann ein wichtiges, erhellendes, lesenswertes Buch gelungen, das brandaktuelle Themen in beklemmender Klarheit beleuchtet: die zunehmenden Fälle von schweren Essstörungen und Magersucht im Peloton, aber auch den schwierigen Umgang mit Gehirnerschütterungen in einem Sport, in dem es Tradition ist, nach Stürzen so schnell wie möglich wieder aufs Rad zu springen.
weiterlesen
20.03.2019Covadonga VerlagEs ist wieder so weit. Am Samstag, dem 23.03., steht mit
Mailand-Sanremo das erste Monument des Jahres an – und damit startet auch
Teamtoto, unser inzwischen traditionelles Radsport-Managerspiel, in eine neue Saison. Wir würden uns freuen, möglichst viele von euch als Mitspieler begrüßen zu dürfen:
Hier geht's lang, wenn Ihr ein Team anmelden oder aufstellen wollt.
07.02.2019Covadonga Verlag
Als der amerikanische Sportwissenschaftler und Trainer
Joe Friel in den Neunzigerjahren die erste
»Trainingsbibel für Radsportler« präsentierte, ahnte er nicht, dass er einen Klassiker des Genres geschrieben hatte. Das Buch, von dem er hoffte, es würde vielleicht ein paar hundert Leser finden, entwickelte sich zum weltweit meistverkauften Ratgeber rund um das Radsporttraining. Denn Joe Friel hatte offenbar einen Nerv getroffen: Zum einen machte er seinerzeit zahlreiche ambitionierte Amateur- und Hobbyfahrer erstmals mit dem Konzept der Periodisierung vertraut. Zum anderen gelang es ihm, seinen Lesern mit einer klaren Trainingsphilosophie und -methodik das fachliche Rüstzeug zu vermitteln, damit diese fortan in Eigenregie individuelle, auf Best-leistungen in den wichtigsten Saisonwettkämpfen ausgerichtete Trainingspläne erstellen konnten. Im Laufe der Zeit hat Joe Friel sein umfassendes Trainings-handbuch, das seit 2007 auch in deutscher Übersetzung erhältlich ist, regelmäßig überarbeitet, um neue Entwicklungen zu berücksichtigen. Nun aber legt er eine aktualisierte »Trainingsbibel für Radsportler« vor, die zwar den bewährten Aufbau beibehält, tatsächlich aber ein komplett neues Buch ist: ergänzt um etliche neue Konzepte, Ideen und Praxistipps, in vielen subtilen Nuancen verbessert und mit gegenüber der Erstausgabe beinahe verdoppeltem Umfang.
weiterlesen
07.12.2018Covadonga Verlag
Die Hände dreckig machen und die Seele reinigen… Das ist das Motto, mit dem sich Gianluca Zaghi seiner großen Leidenschaft widmet: dem Schrauben an herrlichen alten Fahrrädern. Längst gilt er weltweit als einer der gefragtesten Restauratoren klassischer Renn- und Tourenräder. Mit »Vintage Räder« legt er nun im Covadonga Verlag ein elegant gestaltetes Buch vor, um auf mehr als zweihundert reich bebilderten Seiten sein Wissen und seine Passion mit anderen Kennern und Interessierten zu teilen.
weiterlesen
23.08.2018Covadonga VerlagAm kommenden Samstag beginnt die 73. Auflage der Vuelta a España, bei der in diesem Jahr auch wieder einmal eine Etappe zu den Bergseen führt, denen der Covadonga Verlag seinen Namen verdankt. Auch zu dieser Grand Tour laden wir herzlich zu einer neuen Runde bei Teamtoto ein, unserem kostenlosen Radsport-Managerspiel im Internet. Der Transfermarkt ist ab sofort geöffnet. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Mitspielen. Hier geht's lang:
www.teamtoto.deweiterlesen
05.07.2018Covadonga VerlagAm Samstag senkt sich auf der Île de Noirmoutier die Startflagge zut 105. Tour de France, und auch in diesem Jahr veranstalten wir in den drei heißen Wochen im Juli unser mittlerweile traditionelles Radsport-Managerspiel, zu dem wir recht herzlich einladen.
weiterlesen
29.06.2018Covadonga Verlag
Wie Millionen andere Kinder wuchs Phil Gaimon mit dem großen Traum auf, eines Tages Profisportler zu werden. Aber im Gegensatz zu Millionen anderen Kindern zog er die Sache tatsächlich durch. Nach Jahren der Amateurrennen unter Aus-schluss der Öffentlichkeit und des brutalen Trainings, in denen er aus dem Auto heraus lebte und nie ein Nein akzeptierte, erreichte er schließlich sein Ziel und unterschrieb einen Profivertrag bei einem der besten Radteams der Welt. Mit 28 gab er für Garmin-Sharp sein spätes Debüt in der UCI WorldTour und gewann gleich sein erstes Rennen für den neuen Arbeitgeber: den Auftakt der Tour de San Luis (bei der er letztlich nur Nairo Quintana den Vortritt lassen musste). Durchsetzen auf absolutem Top-Niveau konnte sich der kletterstarke Amerikaner mit dem »Clean«-Tattoo auf dem Oberarm, der Vorliebe für Cookies und dem Anglistik-Abschluss an der University of Florida zwar auf Dauer nicht, aber als Autor gelingt ihm nun das vielleicht witzigste Fazit einer Karriere im Leistungssport:
»Zugtiere in Trägerhosen« lautet der deutsche Titel seiner Memoiren, die jetzt im Covadonga Verlag erscheinen. Sprühend vor Erzählfreude und gesegnet mit einem unverwechselbaren Sinn für Humor lässt Phil Gaimon seine Leser an seinen Jahren im Peloton teilhaben und erzählt, wie es wirklich hinter den Kulissen des Profiradsports zugeht. Ohne Ghostwriter. Ohne Filter. Ohne Scheu, die Dinge beim Namen zu nennen. So mancher namhafte Protagonist der Szene bekommt in diesem Buch sein Fett weg – getreu der zentralen Lektion, die Phil Gaimon in seinen Profi-Jahren gelernt hat: »Wenn etwas im Radsport zu schön scheint, um wahr zu sein, dann ist es das meistens auch.«
weiterlesen
08.06.2018Covadonga VerlagMit der Dauphiné läuft bereits einer der letzten wichtigen Formtests, so langsam steigt die Vorfreude auf die Tour de France. Um sie noch ein wenig mehr zu befeuern, haben wir rechtzeitig vor dem Start der 105. Austragung die große
Tour-de-France-Statistik auf der Covadonga-Website auf den aktuellen Stand gebracht: mit allen Etappen, Teilnehmern und Bergwertungen seit 1903. Unser Dank gilt Reinhard Rudolph, der all die Statistiken zusammengetragen hat und zur Verfügung stellte, und Andreas Koksch, der sie für das Internet aufbereitet hat.
weiterlesen
11.05.2018Covadonga Verlag
#5 – Beiß verflucht noch mal auf die Zähne. #25 – Die Räder auf dem Dach deines Autos sollten mehr wert sein als das Auto. #95 – Hebe nie dein Rad über den Kopf. Das sind nur vier der rund acht Dutzend Benimm- und Verhaltensregeln, mit denen es die
Velominati in den vergangenen Jahren weltweit zu Kultstatus gebracht haben. Denn in ihrer launigen Rennradfahrer-Etikette kommt offenbar die genau richtige Mischung aus Augenzwinkern und uneingeschränkter Passion für den Radsport zum Ausdruck. Auch hierzulande gibt es längst eine große Gemeinde treuer Velominati-Fans, die während gemeinsamer Trainingsausfahrten kleine Fehltritte und Stillosigkeiten ihrer Mitstreiter mit einem wissenden Grinsen und dem knappen Hinweis auf Regel #32 (»Höcker sind für Kamele: Keine Trinkrucksäcke«) oder Regel #33 (»Rasiere deine Geschütze«) tadeln. Nun können bekennende Radsportjünger und alle, die es werden wollen, den Kodex der Velominati endlich auch komplett in deutscher Sprache nachlesen: Ab sofort gibt es
DIE REGELN in deutscher Erstausgabe im Covadonga Verlag. Ein Buch, das als unverzichtbarer Leitfaden in die Ausrüstung jedes ernsthaften Rennradfahrers gehört – egal, ob man nur im Alltag eine gute Figur machen möchte oder dafür trainiert, der neue Eddy Merckx zu werden.
weiterlesen
03.04.2018Covadonga Verlag
Die meisten Menschen glauben, nichts sei leichter und mechanischer, als ein Pedal zu bewegen. Radrennen gelten als kulturlose Barbarei, als klinische, aseptische Fassung von Modern Times. Und dann ist da noch der Zweifel, der immer mitfährt, ob die großen Leistungen bei der Tour und beim Giro nicht nur dem Griff in den Apothekerschrank geschuldet sind. Kurzum: stupide, langatmig, moralisch verkommen – um den Ruf des Radsports ist es nicht zum Besten bestellt. Der französische Schriftsteller und Philosoph
Olivier Haralambon jedoch weiß es – aus Erfahrung – besser. Zehn Jahre seines Lebens hat er nur für den Radsport gelebt, für das Training und die Rennen. Und er hat gelernt: Lesen macht nicht unbedingt schlauer, das Radrennfahren schon. Denn es besitzt die heilsame Tugend der Enttäuschung. Nun, im Abstand von zwei Jahrzehnten, spürt er, der intime Kenner des Metiers, noch einmal all den Verzauberungen nach, die uns der Radsport beschert. Das Ergebnis ist ein gleichermaßen verblüffendes wie lehrreiches Buch, dessen Originalausgabe in Frankreich euphorisch gefeiert wurde. „Es heißt, einen guten Autor erkennt man daran, dass er uns für etwas begeistert, was uns nicht interessiert. In dieser Hinsicht bricht Olivier Haralambon alle Rekorde. Allein mit der Kraft seiner Feder weckt er in uns, die für den Radsport nur Spott übrig hatten, eine echte Sehnsucht, zu tun, was man bisher nie für möglich gehalten hätte: freiwillig die nächste Ausgabe der Tour de France anzuschauen“, urteilte etwa Estelle Lenartowicz im Kulturteil von L’Express. Ab sofort liegt Olivier Haralambons sprachmächtiges, präzise beobachtetes Lob des Radsports, von Christoph Sanders behutsam übersetzt, in einer deutschsprachigen Ausgabe vor:
„Der Radrennfahrer und sein Schatten – Eine kleine Philosophie des Straßenradsports“.
weiterlesen
19.12.2017Covadonga Verlag
Die Fahrradblogger von „The Wriders' Club“ haben gewählt. Und zwar die besten Fahrradbücher der Saison 2017. Zu den Prämierten zählt – neben Juliane Schuhmacher, Lea Streisand und Gunnar Fehlau – auch Dave Walker für „Die Radfahrer Cartoons“ als Sieger in der Kategorie „Radkultur & Bildband“.
weiterlesen
17.10.2017Covadonga Verlag
Sollte man sein Rad im Wohnzimmer aufbewahren? Wie oft darf man die Radklamotten tragen, bevor sie in die Wäsche müssen? Wo ist ein guter Ort, um den neuen Laufradsatz vor dem Partner zu verbergen? Warum rasieren sich Rennradfahrer wirklich die Beine? Wie wird man zum MAMIL? Dave Walker beantwortet all diese Fragen (und noch viele mehr) in dem neuen Buch
DIE RADFAHRER CARTOONS, einer liebevollen Annäherung an die wundersame Welt der Fahrräder und ihrer Besitzer. Mit feinem Humor und der Erfahrung aus Jahrzehnten im Sattel von Rennrädern, Mountain- und Citybikes entlarvt der britische Zeichner in rund 140 ganzseitigen Diagrammen die geheimen Gedanken und teils absurden Marotten der Spezies Radfahrer. Seine Cartoons sind genau beobachtete kleine Sittengemälde eines Mikrokosmos, der offenbar viel, viel komischer ist, als es auf den ersten Blick den Anschein haben mag – sei es im Fahrradfachgeschäft, beim sonntagmorgendlichen Trainingstreff oder im Peloton der Profis.
weiterlesen
22.07.2017Covadonga Verlag
Er ist Britanniens unermüdlicher Jedermann-Abenteurer: Tim Moore ist bereits mit einem störrischen Vierbeiner durch Spanien gewandert (»Zwei Esel auf dem Jakobsweg«) und einmal quer durch Europa gereist, um alle Eurovision-Song-Contest-Teilnehmer zu treffen, denen die ultimative Schmach widerfuhr (»Null Punkte«), er hat fast eine richtige Tour de France gemeistert (»Alpenpässe und Anchovis«) und ist, gehandicapt durch ein hundert Jahre altes Fahrrad mit Holzfelgen, die Strecke des berüchtigten Giro d’Italia 1914 abgeradelt (»Gironimo!«). Nun begibt er sich, unter fahrlässiger Missachtung des natürlichen Alterungsprozesses und des letzten Funkens an gesundem Menschenverstand, auf eine Odyssee, die noch ambitionierter – und wesentlich dümmer – ist als all diese Trips zusammen: Er nimmt sich vor, die knapp 9.000 Kilometer entlang des einstigen Eisernen Vorhangs abzufahren, und setzt sich dazu stilgemäß auf ein altes DDR-Klapprad mit mickrigen 20-Zoll-Laufrädern, das er für kaum mehr als 50 Euro bei eBay erstanden und mit Hilfe einer Torpedo Duomatic Zweigang-Nabe aus westdeutscher Produktion zumindest ansatzweise hügel- und geländetauglich gemacht hat. Das Resultat ist eine weitere urkomische Reiseerzählung, die eigenes Leiden und Erleben diesmal mit den kleinen und großen Geschichten aus der Historie des Kalten Krieges verwebt:
Mit dem Klapprad in die Kälte – Abenteuer auf dem Iron Curtain Trail.
weiterlesen
14.07.2017Covadonga Verlag
Der amerikanische Sportwissenschaftler
Joe Friel gehört als Triathlet und Triathlon-Trainer zu den Pionieren seiner Sportart. Bereits Anfang der 1980er Jahre nahm er an ersten Wettkämpfen teil, die man später als Olympische Distanz bezeichnen würde; bald darauf begann er, auch andere Athleten als Coach zu betreuen. 1998 schrieb er dann ein Buch über das, was er in anderthalb Jahrzehnten in diesem Sport gelernt hatte:
Die Trainingsbibel für Triathleten. Nach eigener Aussage tat er es vornehmlich für sich selbst. Er wollte herausfinden, ob er sein Wissen, seine Erfahrungen und seine Ideen klar und strukturiert zu Papier bringen konnte. Doch das Buch, von dem er hoffte, es würde vielleicht ein paar hundert Leser finden, entwickelte sich zum weltweit meistverkauften Ratgeber rund um das Triathlontraining – zu dem Klassiker des Genres. Joe Friel hatte offenbar einen Nerv getroffen: Mit einer klaren Trainings-philosophie und -methodik war es ihm gelungen, ambitionierten Triathleten das Rüstzeug zu vermitteln, um in Eigenregie einen individuellen, auf Erfolg in ihren wichtigsten Saisonwettkämpfen ausgerichteten Trainingsplan zu erstellen und anschließend Woche für Woche, Tag und Tag sinnvoll umzusetzen. Nun, nach weiteren zwei Jahrzehnten, hielt Joe Friel die Zeit für gekommen, seinem Bestseller eine Generalüberholung zu gönnen: »In den letzten Jahren wurde mir bewusst, dass es mit einer weiteren Überarbeitung nicht getan wäre, um das Buch auf den neuesten Stand zu bringen. Zu viel hatte sich in den 20 Jahren verändert. Das Buch musste komplett neu geschrieben werden. Also verwarf ich das alte Manuskript und fing ganz von vorne an.« Das Ergebnis liegt ab sofort auch in deutscher Übersetzung vor:
die neue Trainingsbibel für Triathleten.
weiterlesen
27.06.2017Covadonga Verlag
Derart schonungslos waren Sportler-Memoiren selten: Es ist ein Peloton völlig außer Rand und Band, das der niederländische Radrenn-fahrer
Thomas Dekker in seiner Autobiografie schildert, wenn er vom Beginn und Scheitern seiner Profijahre beim Team Rabobank erzählt. Saufgelage im Trainingslager und Besuche von Escort-Damen unmittelbar vor dem Start der Tour de France. Nüchtern routiniertes Blutdoping in anonymen Flughafenhotels. Dynepo-Lieferungen per Paketdienst. Gierige Manager, die jedes Schlupfloch kennen, und Teamleiter, die am liebsten nichts hören und nichts sehen wollen. So ging es laut Thomas Dekker zur Mitte der Nullerjahre im Radrennzirkus zu. Und mittendrin er selbst: ein junger, leicht beeinflussbarer Radprofi, der in allem, was er tut, absolut maßlos ist – und selbstdestruktiv bis ins Mark. Als im Herbst 2016 die niederländische Ausgabe seiner Autobiografie erschien, löste sie kontroverse Diskussionen aus: so ungemein offenherzig erzählt Thomas Dekker von den Exzessen seiner Radsport-Generation, so unerhört hart geht er mit sich selbst und anderen in Gericht – sei es mit seinem Kindheitsidol und späteren Teamkollegen Michael Boogerd oder seinem Manager Jacques Hanegraaf. Nun ist im Covadonga Verlag die deutschsprachige Ausgabe dieses bemerkenswerten Buches erschienen, das in Zusammenarbeit mit dem Journalisten und ausgewiesenen Radsportkenner Thijs Zonneveld entstanden ist:
»THOMAS DEKKER – UNTER PROFIS«.
weiterlesen
13.04.2017Covadonga Verlag„Tausend Kilometer Süden“, das brandneue (erste) Buch von Walter Jungwirth, Brevetorganisator im Breisgau und seit 2015 Sprecher von Audax Randonneurs Allemagne, feiert Premiere. Und zwar am 20. April ab 20 Uhr im Artjamming in Freiburg (Günterstalstraße 41). Ganz gleich, ob Randonneur, Radfahrer mit vergleichsweise überschaubarer Kilometerleistung oder einfach Liebhaber feiner Literatur – alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
31.03.2017Covadonga Verlag
Passend zum Höhepunkt der Frühjahrsklassiker-Saison erscheinen im Covadonga Verlag zwei neue Radsportbücher, die womöglich selbst das Zeug zum zeitlosen Klassiker haben:
PELLEGRINA von Lidewey van Noord erzählt von einer Pilgerreise der besonderen Art durch das Italien, wie es sich in seiner Radsportliebe widerspiegelt. Und
TAUSEND KILOMETER SÜDEN von Walter Jungwirth verzaubert als einfühlsame, mitreißende Erzählung vom Rausch des Radfahrens in den Bergen. Jetzt überall im Buchhandel. Oder im
Covadonga-Shop.
weiterlesen
13.03.2017Covadonga VerlagEs ist wieder so weit. Am Samstag, dem 18.03., steht mit
Mailand-Sanremo das erste Monument des Jahres an – und damit startet auch
Teamtoto, unser inzwischen traditionelles Radsport-Managerspiel, in eine neue Saison. Wir würden uns freuen, möglichst viele von euch als Mitspieler begrüßen zu dürfen:
Hier anmelden, ein eigenes Team für die Frühjahrsklassiker zusammenbauen, Freunde einladen, ebenfalls dabei zu sein … Denn das ist doch das Schöne an Teamtoto: Bei Rennen, die man womöglich sonst eher mit einem Auge nebenbei verfolgt hätte, fiebert man plötzlich richtig mit - und
Paris-Roubaix ist natürlich doppelt so schön, wenn am Ende ein Fahrer, den man in seiner eigenen Mannschaft hat, den Pflasterstein in die Höhe reckt.
01.03.2017Covadonga Verlag
Getreu dem Motto »Die ganze Welt eine Radrennstrecke« präsentiert sich das kommende Frühjahrsprogramm von Covadonga: Ob
»Tausend Kilometer Süden«,
»Mit dem Klapprad in die Kälte« oder mit der
»Pellegrina« durch Italiens reiche Radsporthistorie – mit unseren Autoren Walter Jungwirth, Tim Moore und Lidewey van Noord kommen Sie ganz schön rum. Blättern Sie doch einmal in unserer Buchhandels- und Pressevorschau mit einer Vorstellung der anstehenden Novitäten:
weiterlesen
17.10.2016Covadonga VerlagEs wird richtig Herbst, die Lombardei-Rundfahrt und die WM sind gelaufen, also lädt Frankfurt zur Buchmesse. Und der Covadonga Verlag ist auch in diesem Jahr mit dabei: vom 19. bis zum 23. Oktober, in Halle 3.1 an Stand F10, und mit einem starken Aufgebot aus dem Doppel-Gastland Niederlande/Flandern – darunter auch unsere brandaktuelle Neuerscheinung „Die vierzehnte Etappe“ mit den schönsten Radsportgeschichten und -kolumnen von Tim Krabbé. Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch.
15.09.2016Covadonga Verlag
»Steuerkopfschilder sammeln, Gesamtwertungen-aller-Zeiten berechnen, zu allen Weltmeisterschaften fahren, nach jeder Fahrt zwei Stunden putzen […]« In einem seiner Essays zählt Tim Krabbé eine Reihe von Möglichkeiten auf, die Passion für Rennräder und Radrennen auszuleben. Der Text endet mit den Worten: »Schreiben über Radsport ist eine Art ihn zu besitzen.« Tim Krabbé und den Radrennsport verbindet eine Jahrzehnte währende, überaus leidenschaftliche Beziehung. Der Amsterdamer Schriftsteller gilt – längst weit über seine niederländische Heimat hinaus – als
der Radsportautor. 1978 hat er mit »De Renner« (dt. »Das Rennen«) eine stark autobiografisch geprägte Novelle über ein Eintagesrennen durch die Cevennen veröffentlicht, die vielen Fans und Kritikern als Klassiker unter den Sportromanen gilt. Nun legt Tim Krabbé mit
»Die vierzehnte Etappe« im Covadonga Verlag einen Band vor, der eine Auswahl der schönsten kurzen Texte versammelt, die er in den vergangenen knapp 35 Jahren über den Radsport geschrieben hat.
Der Tour de France und Paris–Roubaix, Coppi, Merckx und Armstrong widmet sich Tim Krabbé ebenso in seinen Geschichten und Kolumnen, mit denen er die Mysterien und die Magie des Radsports ergründet, wie seinem eigenen Rennfahrerleben, das aus mehr als tausend Starts bei Amateurrennen besteht. Ob es um die Angst vor dem Hungerast und vor Massenstürzen geht, um die Sekundenbruchteile, in denen sich Sprints entscheiden, um das Ringen mit dem Mont Ventoux und die eigene Bestzeit von einst oder um einen Nachruf auf einen früheren Trainingskollegen, den Weltmeister Gerrie Knetemann: Stets verblüfft Tim Krabbé mit einem ganz eigenen, unverwechselbaren Blick auf den Radsport, der von einer intimen Kenntnis des Metiers kündet.
Hier geht’s direkt zur Bestellung, hier zur Presseankündigung.
weiterlesen
02.07.2016Covadonga VerlagAuch zur 103. Tour de France, die am 02. Juli um 12:20 Uhr startet, gibt es natürlich wieder eine Neuauflage von
Teamtoto, unserem kostenlosen Radsportmanagerspiel. Wir freuen uns immer über neue, alte und reaktivierte Mitspieler. Auch ein späteres Einsteigen ist noch problemlos möglich, sollte man die ersten Etappen verpasst haben.
weiterlesen
16.06.2016Covadonga Verlag
Der britische Radrennfahrer David Millar, der bereits mit einer Autobiografie über seine Dopingvergangenheit und sein Comeback (»Vollblutrennfahrer«) für erhebliches Aufsehen sorgte, legt nun sein zweites selbstverfasstes Buch vor: »Auf der Straße« ist eine ganz persönliche, teils tagebuchartige Chronik seiner letzten Saison im Peloton. In mehr als neunzig Kapiteln beleuchtet Millar, wie ist es wirklich ist, sein Leben als Radprofi zu bestreiten: Wie fühlt es sich an, mit Irrsinnstempo inmitten des dichtgedrängten Pelotons dahinzurauschen? Was passiert mit dem Körper eines Fahrers, wenn er bei einem Massensturz hart auf dem Asphalt aufschlägt? Welche taktischen Überlegungen stecken – für den Zuschauer unsichtbar – hinter den Aktionen der Teams bei den großen Eintagesklassikern und Landesrundfahrten? Wie hält ein Domestik durch, wenn sein Job erledigt und er am Ende aller Kräfte ist? Welche Opfer muss ein Radprofi bringen, um das höchste Niveau zu erreichen? Was passiert im Teambus und in den Hotels? Welche Kameradschaft entsteht innerhalb einer Profimannschaft? Welche Animositäten? Wie ist es, ständig auf der Straße zu leben, fernab von seinen Lieben und einmal mehr abgespeist mit einem Hotelfrühstück, dessen Kalorien penibel abgezählt wurden?
weiterlesen
01.05.2016Covadonga VerlagHennes Roth galt als der deutsche Radsportfotograf. Mehr als vier Jahrzehnte lang, von Beginn der 1970er Jahre bis zum Ende der Saison 2013, begleitete er den internationalen Profi- und Amateurzirkus als Bildreporter. Jetzt hat der gebürtige Kölner seinen riesigen Archivschatz geöffnet und präsentiert im Covadonga Verlag einen opulenten Bildband mit einer Auswahl seiner bemerkenswertesten Aufnahmen. »TOURLEBEN«, so der Titel des ab sofort erhältlichen Werks, ist eine ganz persönliche, leidenschaftliche Liebeserklärung an den schönsten Sport der Welt, mit der Hennes Roth das Radrennuniversum in all seinen Facetten beleuchtet. Seine Fotos erzählen vom brutalen Kampf bis aufs Messer vor berauschender Kulisse, von irrsinniger Freude und von totaler Erschöpfung… Blättern Sie doch mal in der Online-Leseprobe:
weiterlesen
30.04.2016Covadonga VerlagAb sofort erhältlich bei Covadonga ist
»Das Grand Tour Kochbuch« von Hannah Grant. Auf knapp 350 Seiten präsentiert die langjährige Chef-Köchin des Teams Tinkoff-Saxo eine Vielzahl toll in Szene gesetzter Rezepte, die sich während großer Radrennen in der Praxis bewährt haben: Suppen, Vorspeisen, Salate, Haupt-gerichte und Desserts für 21 Renn- und zwei Ruhetage, dazu spezielle Wettkampfverpflegung für die Trikottasche und Snacks zur Regeneration, Frühstücksideen, Marinaden, Saucen, Dressings, selbstgemachtes Brot und vieles mehr. Jetzt erscheint im Covadonga Verlag die langerwartete deutsch-sprachige Ausgabe: ein opulent gestaltetes Kochbuch für Ausdauersportler, das sich nicht nur für den Einsatz in der Küche eignet, sondern sich ebenso auf dem Wohnzimmertisch gut macht und zum genussvollen Stöbern einlädt. Blättern Sie doch einmal in der Online-Leseprobe:
weiterlesen
05.04.2016Covadonga VerlagRadrennsport unzensiert – das ist Motto einer Autorenlesung von Peter Winnen, die am Donnerstag, 12. Mai, im Sitzungssaal des Bezirksamtes Brackwede stattfindet. Als Dritter der Tour de France 1983 und zweimaliger Gewinner der legendären Bergetappe in Alpe d’Huez zählte der Niederländer Peter Winnen zu den besten Radprofis seiner Generation. Nach dem Ende der Sportkarriere machte er sich dann als Schriftsteller, Kolumnist und Musiker einen Namen. „Herausragend“, lautet beispielsweise das Urteil der Süddeutschen Zeitung über Winnens literarisches Werk. „Er entwirft den Radzirkus aus kleinen Details, die er in Großaufnahme zeigt. Selten wurde von einem Sportler selbst so eindrücklich der körperliche Extremismus beschrieben wie in diesen tagebuchähnlichen Skizzen über die Bergetappen.“
weiterlesen
18.03.2016Covadonga VerlagUnser Radsport-Managerspiel TEAMTOTO startet in eine neue Saison. Wie gehabt geht es mit einem Spiel zu den Frühjahrsklassikern los - und Mailand-Sanremo als erster Station. In den kommenden Wochen kann unter:
http://www.teamtoto.de jeder mit einem eigenen Team bei den großen Eintagesrennen des Frühjahrs antreten, von der Classicissima bis hin zu Lüttich-Bastogne-Lüttich. Wir freuen uns sehr über jeden neuen Mitspieler. Und natürlich genauso auch über alle, die traditionell immer mit dabei sind.
27.11.2015Covadonga Verlag
Es ist ein Trugschluss, dass Triathleten und Läufer, Rennradfahrer und Mountainbiker, Schwimmer und Skilangläufer im fortgeschrittenen Alter zwangsläufig immer langsamer werden müssten. Davon ist der renommierte Trainer und Sportwissenschaftler Joe Friel überzeugt. Vielmehr könne es Ausdauerathleten auch jenseits der 50, 60 und 70 gelingen, sich gegen die Auswirkungen des Älterwerdens zu wappnen, die eigene Karriere um viele Jahre zu verlängern und weiterhin tolle Zeiten und Platzierungen zu erreichen. Warum das so ist und wie genau das funktioniert, erläutert der amerikanische Erfolgsautor, dessen »Trainingsbibeln« für Triathleten und Radsportler international als Standardwerke gelten, in seinem neuesten Ratgeber, der jetzt auch in einer deutschen Übersetzung vorliegt: »SCHNELL + FIT AB 50« (ISBN 978-3-95726-006-2, 312 Seiten, € 19,80).
weiterlesen
02.07.2015Covadonga Verlag
Am Samstag startet in Utrecht die 102. Tour de France, und wir vom Covadonga Verlag freuen uns, rechtzeitig mit der idealen Begleitlektüre aufwarten zu können: Ab sofort erhältlich ist nämlich die deutschsprachige Ausgabe von „Domestik“. In seinem preisgekrönten Buch blickt Charly Wegelius auf eine im besten Sinne „normale“ Karriere als Radrennfahrer zurück und liefert bemerkenswerte Einblicke hinter die Kulissen des Profizirkus. Hier geht’s direkt zum Buch:
http://covadonga.de/shop/detail.php?id=123&cat=1.
weiterlesen
01.07.2015Covadonga VerlagAm Samstag startet die 102. Ausgabe der Tour de France, zu welcher der Covadonga Verlag wie gewohnt sein Radsport-Managerspiel
http://www.teamtoto.de anbietet. Mitmachen lohnt sich diesmal besonders: Als Bonus verlosen wir am ersten Ruhetag der diesjährigen Tour de France unter allen Teilnehmern, die bis dahin ein Team aufgestellt haben, unsere drei aktuellen Bücher "Radsporttraining mit der Methode Obree" von Graeme Obree, "Das Rennen gegen die Stasi" von Herbie Sykes und "Domestik" von Charly Wegelius.
12.05.2015Covadonga Verlag
Wir freuen uns, dass der ehemalige Friedensfahrt-Dritte und Tour-de-France-Teilnehmer
Dieter Wiedemann auch im Rahmen der morgen startenden Bayern-Rundfahrt mit dabei sein wird, um das Buch
„Das Rennen gegen die Stasi“ vorzustellen, das Herbie Sykes über sein bemerkenswertes Leben geschrieben hat. Am 15. Mai, wenn die 3. Etappe als Hommage an 25 Jahre deutsche Einheit auf dem Weg von Selb nach Ebern dem Verlauf der einstigen innerdeutschen Grenze folgt, ist er zunächst vormittags um 10.30 Uhr im deutsch-deutschen Museum im oberfränkischen
Mödlareuth zu Gast, das als „geteiltes Dorf“ oder „Little Berlin“ in die Geschichte einging:
http://moedlareuth.de . Am Nachmittag geht es dann um 14.30 Uhr mit einer weiteren Buchpräsentation in der Mensa des Friedrich-Rückert-Gymnasiums im Zielort
Ebern weiter:
http://www.mainpost.de/regional/hassberge/Wiedemann-strampelte-gegen-die-Stasi;art1726,8720817. Und auch bei der folgenden Etappe, dem Einzelzeitfahren in Haßfurt am 16. Mai, wird Dieter Wiedemann vor Ort sein und erneut gerne Signierwünsche erfüllen.
weiterlesen
08.05.2015Covadonga VerlagAuch zum Giro d'Italia 2015 bieten wir natürlich wieder eine Ausgabe unseres kostenlosen Radsport-Managerspiels Teamtoto an. Start zur 1. Etappen ist am Samstag, dem 09. Mai, ein späteres Einsteigen ist aber auch problemlos möglich. Wir freuen uns über jeden Mitspieler, der ein eigenes Team ins Rennen schickt. Alles weitere unter:
http://www.teamtoto.de24.04.2015Covadonga Verlag
Am 28.04.2015 kommt der ehemalige Radrennfahrer Dieter Wiedemann, Dritter der Friedensfahrt 1964 und Tour-de-France-Teilnehmer 1967, in seine Geburtsstadt Flöha. Ab 19.00 Uhr stellt er dort im Vereins- und Kulturzentrum auf dem Gelände der Alten Baumwolle das soeben erschienene Buch „Das Rennen gegen die Stasi“ vor, das der britische Journalist Herbie Sykes über sein Leben und seine Karriere geschrieben hat. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom Buchhaus Flöha und der Bibliothek Flöha ausgerichtet. Buchverkauf und Signierstunde sind im Anschluss geplant. Am Mittwoch, 29.04.2015, ist Dieter Wiedemann dann um 20.15 Uhr bei Thalia Chemnitz in der Galerie Roter Turm zu Gast.
09.04.2015Covadonga Verlag
Nur wenige Wochen nachdem er beim größten jährlichen Sportereignis der DDR aufs Podium fuhr, beging der Radrennfahrer Dieter Wiedemann völlig unerwartet „Republikflucht“ – aus Liebe. In einem neuen Buch von Herbie Sykes erzählt der einstige Friedensfahrtheld und Tour-de-France-Teilnehmer erstmals seine ganze Geschichte. „Das Rennen gegen die Stasi“ ist ab sofort überall im Buchhandel erhältlich.
weiterlesen
07.04.2015Covadonga Verlag
Warum setzen Sie nicht einen Helm auf und bekommen auf der Stelle einen richtigen Tobsuchtsanfall? Wissen Sie eigentlich, wo sich Ihr Vastus medialis befindet? Sollten Sie aus Ihren Radschuhen nicht lieber ein Stück herausschneiden? Warum atmen Sie eigentlich immer noch rhythmisch? Diese und viele andere unerwartete Fragen stellt Graeme Obree seinen Lesern, um sie auf die Spur zu bringen, wie man ohne viel Aufwand und Geld das meiste aus seinem individuellen Potenzial als Radfahrer machen kann.
weiterlesen
21.03.2015Covadonga VerlagAm 22. März startet unser Radsport-Managerspiel TEAMTOTO in eine neue Saison. Wie gehabt kann dabei jeder mit einem eigenen Team in die Frühjahrsklassiker starten. Wir freuen uns über jeden neuen Mitspieler (und natürlich auch über alle, die traditionell immer mit dabei sind). Bis Sonntag um 10 Uhr müssen die Teams für den Saisonauftakt bei Mailand-San Remo stehen. Alles weitere unter:
http://www.teamtoto.de02.02.2015Covadonga Verlag
Eigentlich dreht sich bei Covadonga ja alles um übermotivierte Eskapaden auf schmalen, hart aufgepumpten Reifen. Bisweilen jedoch gehen wir auch fremd – so zum Beispiel mit der Reihe »Covadonga Trainingspartner«, die mit dem Anspruch antritt, einem interessierten Publikum ausgewählte Klassiker der Trainingslehre erstmalig in deutscher Sprache zu präsentieren. Nicht nur für Radfahrer, sondern auch für andere Ausdauersportler erstmalig in deutscher Sprache zu präsentieren. Diesmal kommen die Triathleten und Schwimmer zu ihrem Recht, wenn von Terry Laughlin nach seinem sehr erfolgreichen Kraultechnik-Ratgeber »Total Immersion« mit
»Schwimmen für alle« nun auch ein Schwimmbuch in deutscher Übersetzung erscheint, das alle vier Schwimmstile abdeckt und sich mit einfach umsetzbaren Übungs-Anleitungen ausdrücklich an jedermann richtet.
weiterlesen
03.11.2014Covadonga VerlagWir freuen uns, einen neuen Menüpunkt auf unserer Verlags-Website präsentieren zu dürfen: Unter
http://www.covadonga.de/stat/tdfstat.php finden Sie ab sofort eine große Tour-de-France-Statistik mit allen Etappen, Teilnehmern und Bergwertungen seit 1903. Unser Dank gilt Reinhard Rudolph, der die Statistiken zur Verfügung stellte, und Andreas Koksch, der sie für das Internet aufbereitet hat.
weiterlesenKommentar [1]
23.10.2014Covadonga VerlagTim Moore als alter Mann auf alten Reifen, Wilfried de Jongs preisgekrönte Geschichten vom Radfahren, Dino Buzzati als Reporter beim Giro '49, der amüsante Ratgeber "Frau & Rennrad" und das "Buch der Radsporttrikots" - das ist das 2014er Programm von Covadonga. Kostproben aller fünf Titel haben wir jetzt in einem kleinen Leseprobenheft zusammengefasst.
weiterlesen
07.10.2014Covadonga VerlagAuch auf der Frankfurter Buchmesse 2014 präsentiert der Covadonga Verlag vom 8. bis zum 12.Oktober wieder sein aktuelles Jahresprogramm. Soeben erschienen ist mit „Gironimo!“ das jüngste Werk von Erfolgsautor Tim Moore, dessen urkomische Reiseberichte „Zwei Esel auf dem Jakobsweg“ und „Alpenpässe und Anchovis“ sich allein in Deutschland weit mehr als 100.000 Mal verkauft haben. Diesmal begibt sich der Abenteurer aus England mit einem eigenhändig restaurierten Rennrad Baujahr 1914 auf die Spuren des Giro d’Italia 1914, des womöglich härtesten Radrennens aller Zeiten. Erneut sind Lachtränen garantiert, wenn Moore eigenes Leiden und Erleben mit absurden Episoden aus der Historie des Sports verwebt.
weiterlesen
30.09.2014Covadonga Verlag
Tim Moore hat es wieder getan. Zur Jahrtausendwende quälte sich der bekennende Faulpelz in „Alpenpässe und Anchovis“ völlig untrainiert über die Originalstrecke der berühmten Tour de France. In „Zwei Esel auf dem Jakobsweg“ liefen er und sein widerspenstiger tierischer Begleiter Shinto sich dann auf einem 800 Kilometer langen Pilgermarsch durch Spanien die Füße und Hufe wund. Nun verschlägt ihn seine Hohn und Spott nicht scheuende Abenteuerlust nach Italien. Auf den Spuren des womöglich härtesten Radrennens aller Zeiten.
weiterlesen
20.06.2014Covadonga Verlag
Rennradfahren ist der ideale Sport für Frauen, sind Nynke de Jong und Marijn de Vries überzeugt: Du bist an der frischen Luft, hast den Wind in den Haaren und die Sonne auf den Wangen. Unterwegs kannst du mit Freundinnen den neuesten Klatsch und Tratsch besprechen. Du siehst was von der Umgebung, und du wirst ganz schnell besser. Und vor allem: Verabschiede dich schon mal von deiner Cellulitis und begrüße deine wahnsinnig muskulösen braunen Beine und deinen knackigen Hintern. Also haben die beiden Journalistinnen – die eine begeisterte Tourenfahrerin, die andere inzwischen auch als professionelle Radsportlerin unterwegs – gemeinsam einen höchst unterhaltsamen Ratgeber geschrieben, um anderen Frauen den Einstieg ins Rennradfahren zu erleichtern. Unter dem Titel „Frau & Rennrad“ ist er jetzt im Covadonga Verlag erschienen.
weiterlesen
18.06.2014Covadonga Verlag
Jetzt neu bei Covadonga: „Das Buch der Radsporttrikots“ weckt Erinnerungen an außergewöhnliche Fahrer, Teams und Momente der Radsportgeschichte.weiterlesen
28.05.2014Covadonga Verlag
Wenn Wilfried de Jong seine beiden Leidenschaften vereint, Schreiben und Radfahren, ist das Ergebnis ein bemerkenswertes Stück Literatur, das in seiner Heimat bereits mit dem Nico-Scheepmaker-Preis prämiert wurde, als Sportbuch des Jahres in den Niederlanden. Jetzt ist es bei Covadonga auch in einer deutschen Übersetzung erschienen – unter dem programmatischen Titel „Ein Mann und sein Rad“.
weiterlesen
06.05.2014Covadonga VerlagAm 9. Mai beginnt in Belfast der 97. Giro d'Italia. Dazu bieten wir natürlich wieder unser kostenloses Managerspiel
TEAMTOTO an. Der Transfermarkt ist mittlerweile auch schon online. Bitte beachten: Wegen des Auslandsstarts geht es ausnahmsweise schon am Freitag los. Also nicht vergessen, rechtzeitig aufzustellen. Alles weitere unter:
www.teamtoto.deweiterlesen
24.04.2014Covadonga Verlag
Es war ein Glücksfall für Freunde des Sports und der Literatur: 1949 entschied sich die Mailänder Tageszeitung Corriere della Sera, Dino Buzzati als Korrespondent zum Giro d’Italia zu entsenden. Und was sich in den folgenden Wochen auf den Straßen seines Landes vor den Augen des gefeierten Romanciers („Die Tatarenwüste“) abspielte, geriet zu einer Sternstunde in der Geschichte des Radsports. Das Duell zwischen den ungleichen Nationalhelden Fausto Coppi und Gino Bartali gipfelte in einer endgültigen Machtübernahme, die Buzzati in seinen täglichen Reportagen vom Rennen kunstvoll zur Schlacht zwischen Achill und Hektor verdichtete. Nun endlich liegt dieses bemerkenswerte Dokument der Sportliteratur und Zeitgeschichte unter dem Titel „Dino Buzzati: Beim Giro d’Italia“ erstmals in deutscher Sprache vor – in einer Übersetzung von Michaela Heissenberger und versehen mit einem aktuellen Vorwort von FAZ-Sportreporter Michael Reinsch.
weiterlesen
30.03.2014Covadonga Verlag
Auch das vielfach als "revolutionär" gerühmte Schwimmlehrbuch "Total Immersion" ist jetzt als E-Book erhältlich. Autor Terry Laughlin hat es sogar extra für diese elektronische Ausgabe ein wenig aktualisiert und neu bebildert. Hier geht es zur Leseprobe im jeweiligen Wunschformat (EPUB, MOBI, AZW/KF8):
E-Book-Leseprobe – TOTAL IMMERSIONweiterlesen
19.03.2014Covadonga VerlagJetzt kann die Radsport-Saison so richtig beginnen: Am Sonntag steht mit Mailand-Sanremo der erste legendäre Klassiker des Frühjahrs auf dem Programm, und gleichzeitig startet auch Teamtoto in sein sein mittlerweile zwölftes Jahr. Bei unserem kostenlosen Radsport-Managerspiel kann jeder (ausgestattet mit 50 Transfers und einem Budget von 10 Mio.) ein eigenes Team für die großen Rennen zusammenstellen - und so hoffentlich viele Topplatzierungen und Punkte einfahren. Der Transfermarkt ist mittlerweile geöffnet. Hier geht's lang:
http://www.teamtoto.de16.11.2013Covadonga VerlagWann gibt es den ersten schwarzafrikanischen Tour-Sieger? Ist das Projekt, im Radsport zu wiederholen, was die Kenianer oder Äthiopier auf den Mittel- und Langstrecken in der Leichtathletik geschafft haben, vielleicht bereits gescheitert? Covadonga Autor Tim Lewis im Interview mit Podium Cafe:
http://www.podiumcafe.com/book-corner/2013/10/29/5042222/interview-tim-lewisweiterlesen
12.11.2013Covadonga Verlag
Soeben erschienen ist das Buch „Das Land der zweiten Chance“, eine aufwändig recherchierte Reportage, mit der Observer-Autor Tim Lewis erstmals die komplette Geschichte des Radsport-Teams von Ruanda erzählt – ausgehend von einem chaotischen Holzfahrrad-Rennen, das 2006, zwölf Jahre nach dem blutigen Genozid, am Kiwusee ausgetragen wurde, bis hin zur erfolgreichen Teilnahme von Adrien Niyonshuti am Mountainbike-Wettbewerb der Olympischen Spiele von London als vorläufigem Höhepunkt.
weiterlesen
14.10.2013Covadonga Verlag
Auch die beiden Trainingsbibeln von Joe Friel sowie das neue Buch "Das Land der zweiten Chance" von Tim Lewis sind nun als E-Books erhältlich. Hier geht es zur Leseprobe im jeweiligen Wunschformat (EPUB, MOBI, AZW/KF8):
E-Book-Leseprobe - DIE TRAININGSBIBEL FÜR TRIATHLETEN /
E-Book-Leseprobe - DIE TRAININGSBIBEL FÜR RADSPORTLER /
E-Book-Leseprobe DAS LAND DER ZWEITEN CHANCEweiterlesen
09.10.2013Covadonga VerlagAuch in diesem Jahr zeigen wir auf der
Frankfurter Buchmesse vom 9. bis zum 13. Oktober wieder eine große Auswahl unserer Bücher - mit Fokus auf die jüngsten Neuerscheinungen von Dimitri Verhulsts Novelle über die letzte Nacht einer Radrennikone über die neue Zitatesammlung "Spinning ist was für Friseure" bis hin zu Hennes Roths Hommage an die Radsport-Siebziger in Form eines schnieken Wandkalenders. Wer vor Ort ist: Einfach mal an
Stand C129 in Halle 3.1 und in der Kalendergalerie in der Via Halle 3 vorbeischauen und ein wenig entdecken, blättern, stöbern. Das würde uns freuen.
weiterlesen
20.08.2013Covadonga VerlagSo früh haben wir das Teamtoto-Saisonfinale vermutlich auch noch nicht eingeleitet, aber am Samstag startet in Galizien bereits die Vuelta a Espana. Auch zur dritten großen Landesrundfahrt des Jahres gibt es selbstredend wieder ein kostenloses Managerspiel auf unserer Website. Der Transfermarkt ist inzwischen eröffnet:
www.teamtoto.de31.07.2013Covadonga Verlag
Für das Jahr 2014 präsentiert der Covadonga Verlag zusammen mit dem Radsportfotografen Hennes Roth erstmals einen gemeinsamen Bildkalender: Das Peloton der Siebziger lebt in dreizehn eindrucksvollen Schwarzweißaufnahmen wieder auf.
weiterlesen
09.07.2013Covadonga Verlag
Während die aktuelle Tour de France mit der ersten Bergetappe doch irgendwie schon allzu entschieden aussieht, beginnt andernorts noch mit sehr offenem Ausgang das Rangeln um den Platz an der Sonne. Zum Beispiel bei der Hotlist 2013. Seit 2009 gibt es den Buchpreis für die besten Bücher aus unabhängigen Verlagen, und diesmal steht auch Covadonga auf der Liste der 30 Kandidaten. Und zwar mit
„Monolog, einer Frau, die in die Gewohnheit verfiel, mit sich selbst zu reden“, der Novelle über die letzte Nacht des belgischen Radrennfahrers Frank Vandenbroucke, erzählt von Dimitri Verhulst (und wunderbar übersetzt von Rainer Kersten, auch das sei an dieser Stelle mal erwähnt). Zur Auswahl der Hotlist-Preisträger gehört immer auch eine Publikumswahl, und da freuen wir uns natürlich sehr über jedes Kreuz an der richtigen Stelle. Hier geht’s zum Online-Wahllokal:
http://www.hotlist-online.com/wahllokal-polling/weiterlesen
28.06.2013Covadonga Verlag
Er ist da, gerade rechtzeitig vor dem Start der Jubiläums-Tour: der lang erwartete Nachfolgeband von „Rennfahrerblut ist keine Buttermilch“. Unter dem programmatischen Titel "Spinning ist was für Friseure" präsentiert Andreas Beune eine neue, äußerst unterhaltsame Sammlung mit hunderten Zitaten aus der Welt des Radsports: Weis- und Bosheiten, Liebes- und Kriegserklärungen, Skurriles und Erhellendes ...
weiterlesen
30.05.2013Covadonga Verlag
Eine Hommage an die Grande Boucle und ihre „Helden“: Zur 100. Tour de France schickt der niederländische Zeichner Jan Cleijne eine stimmungsvolle Graphic Novel ins Rennen. Jetzt neu bei Covadonga.
weiterlesen
28.05.2013Covadonga VerlagDer Kaiserswerther Kenianer ("Sind wir nicht alle ein bisschen tri?", "Barfuß auf dem Dixi-Klo") ist in seine Triathlon-Wettkampfsaison 2013 gestartet. Vergleichsweise spät zwar, aber doch stilecht bei äußerst februarkompatiblen Bedingungen.
Hier geht es zu seinem Bericht "Eiskalt gefinisht!"
02.04.2013Covadonga Verlag
„Die Ähnlichkeiten zwischen Personen und Gegebenheiten in diesem Buch und real existierenden Personen und Gegebenheiten sind natürlich kein reiner Zufall. Literatur, die sich mit dem wahren Leben beschäftigt, kann nicht ausschließen, dass etwas von diesem wahren Leben auch in sie eingeht. Vollkommen falsch und gefährlich wäre es jedoch, die Reminiszenzen für den wahren Hergang der Dinge zu halten“, lautet das Postskriptum, mit dem der preisgekrönte belgische Schriftsteller Dimitri Verhulst („Die Beschissenheit der Dinge“) sein neues Kleinod von Roman abschließt. „Monolog einer Frau, die in die Gewohnheit verfiel, mit sich selbst zu reden“ heißt die Novelle, die jetzt im Covadonga Verlag in einer deutschen Übersetzung von Rainer Kersten erscheint. Lose basiert sie auf dem tragischen Tod des belgischen Radprofis Frank „VDB“ Vandenbroucke, der im Oktober 2009 – nach einer Karriere der allzu großen Versprechungen, Skandale und vertanen Chancen – sein Leben ließ, „im abgefucktesten Hurennest von ganz Senegal“ und unter recht mysteriösen Umständen. Eine Geschichte, die Dimitri Verhulst all die bestimmenden Elemente seines literarischen Schaffens liefert: Ein beklemmendes Milieu, das den Geist von Verfall und Verderbnis atmet. (Anti-)Helden, gefangen zwischen trotziger Hoffnung und völliger Hoffnungslosigkeit. Ein herrlich lakonisches Arrangieren mit dem Desaster, das Leben heißt. Denn Verhulst rekapituliert die letzten Stunden des gefallenen Radrennstars ausgerechnet aus der Perspektive von Seynabou Diop, der Prostituierten, mit der jener diese letzten Stunden verbrachte. „Das verleiht dieser Geschichte eine ganz besondere Dimension“, glaubt Lies Schut, Literaturkritikerin von De Telegraaf: „Die Perspektivlosigkeit dieses schönen senegalesischen Mädchens, das den Männern den Kopf verdreht, und die Abwärtsspirale im Leben des einst erfolgreichen Radrennfahrers weiß der Autor auf unnachahmliche Weise zu verknüpfen – ebenso glaubwürdig wie rührend. Was für eine wunderbare Traurigkeit.“
weiterlesen
13.03.2013Covadonga VerlagAuch wenn das Thermometer heute morgen etwas von -6 Grad meinte, mehren sich nun doch die Anzeichen, dass endlich der Frühling kommt. Zum einen geht morgen in Leipzig die Buchmesse los. Die neuesten Covadonga-Bücher sind dort in Halle 2 an Stand G-205 zu sehen. Wir freuen uns selbsrtedend über Besuch. Zum anderen startet am Samstag unter
www.teamtoto.de unser schon traditionelles Radsport-Managerspiel in eine neue Saison. Seit ein paar Tagen kann aufgestellt werden. Welche Fahrer bei Mailand-Sanremo dabei sein werden, lässt sich u.a. bei Cyclingfever nachlesen:
http://www.cyclingfever.com/editie.html?detp=view&_ap=startlijst&editie_idd=MjM2Njc=04.03.2013Covadonga Verlag
Am Abend der 11. Etappe der letztlich doch siegreich beendeten Tour de France 2012 habe er kurz davorgestanden, das Rennen im Gelben Trikot zu verlassen. Das offenbart der britische Radrennfahrer Bradley Wiggins in seiner neuen Autobiografie Meine Zeit, die heute im Covadonga Verlag erscheint (ISBN 978-3-936973-74-7, Hardcover, 352 Seiten, EUR 19,80). Zuvor nämlich hatte er an diesem Tag in den Alpen mitansehen müssen, wie sein Mannschaftskollege Chris Froome sich nicht mehr um die morgendlichen Absprachen im Teambus scherte und plötzlich auf eigene Faust attackierte. Eine Vorstellung, die Wiggins, der nach eigener Aussage jedwede Unsicherheiten zutiefst verabscheut und im asketischen Arbeiten nach Plan seine wahre Erfüllung findet, nicht ertragen konnte. „So etwas mache ich nicht noch zwei Wochen mit, wenn ich nicht weiß, was mich erwartet“, sei seine spontane Reaktion gewesen: „Nach La Toussuire wollte ich nach Hause fahren.“ Vielleicht ist auch das ein Grund, warum eine etwaige Titelverteidigung für Wiggins bisher nicht höchste Priorität hat. Sein heimlicher sportlicher Traum sei ein ganz anderer, wie er in seinem Buch verrät. Bei den nächsten Olympischen Spielen wäre er liebend gern als Ruderer dabei, „vielleicht im Leichtgewichtsvierer oder einer ähnlichen Bootsklasse“ – auch wenn er sogleich einräumt, dass es wohl „leider“ bei einem Traum bleiben werde.
weiterlesen
26.02.2013Covadonga Verlag... Er wollte doch nur Radsportbücher verlegen ... Na, wer damit wohl gemeint ist? Andrea Reidl hat für ihr Velophil-Blog auf Zeit online ein Portrait einer Firma für etwas anderes "Fahrradzubehör" geschrieben:
weiterlesen
22.12.2012Covadonga Verlag
weiterlesen
21.11.2012Covadonga Verlag
Jetzt an Weihnachten denken: Alle Fotodrucke und Poster aus unserer "Covadonga Veloprints"-Kollektion sind ab sofort für kurze Zeit zum halben Preis erhältlich. Schauen Sie doch mal in unserem Webshop vorbei.
weiterlesen
04.10.2012Covadonga VerlagAuch auf der Frankfurter Buchmesse 2012 ist der Covadonga Verlag wieder dabei. An
Stand C171 in Halle 3.1 finden Sie vom 10. bis zum 14. Oktober u.a. alle unseren aktuellsten Neuerscheinungen:
weiterlesen
12.09.2012Covadonga Verlag
Auch zu Rad am Ring 2012 hatte der Covadonga Verlag wieder eine vierköpfige Abordnung delegiert, die 24 Stunden am Stück die legendäre Nordschleife malträtieren sollte. Am Ende standen für die vier Herren Gelpe, Henning, Terörde und Sprehe nach 23 Stunden 58 Minuten insgesamt 24 Runden zu Buche. Das machte Platz 190 in der Ergebnisliste (und Platz 60 in der Ziemlich-Alte-Herren-Klasse). So weit zur Statistik. Wie es wirklich war in der Grünen Hölle, lässt sich jetzt
hier und
hier nachlesen. Freuen Sie sich auf epische Berichte von einer ebensolchen Veranstaltung. Den Autoren Ulf Henning („Dicker Mann auf dünnen Reifen“) und Lars Terörde („Sind wir nicht alle ein bisschen tri?“, „Barfuß auf dem Dixi-Klo“) sei Dank.
07.09.2012Covadonga Verlag
Vorbei die Zeiten, in denen man zähneknirschend zur Kenntnis nehmen musste, wie eBay-Preise für gebrauchte Exemplare in die Höhe schnellten oder der Antiquar einen Mondpreis im dreistelligen Bereich veranschlagte: Auf vielfachen Kundenwunsch haben wir die Biografie "Lötzsch. Der lange Weg eines Jahrhundertalents" von Philipp Köster jetzt wieder neu aufgelegt. Inklusive eines Vorworts des Protagonisten und einer Reihe erhellender Dokumente.
weiterlesen
03.09.2012Covadonga Verlag
Als Triathlet weiß Lars Terörde aus leidvoller Erfahrung: Ein gelungener Auftakt ist längst nicht die halbe Miete. Und so lässt er seinem begeistert aufgenommenen Debüt, der herrlich komischen Geschichtensammlung »Barfuß auf dem Dixi-Klo«, nun den nicht minder amüsanten Zweitling folgen. Ab sofort ist sein neues Buch
»Sind wir nicht alle ein bisschen tri?« überall im Buchhandel und im
Covadonga-Shop erhältlich. Mit vielen weiteren heiteren Episoden aus der Welt übermotivierter Hobbysportler.
weiterlesen
16.07.2012Covadonga Verlag
Sie lieben Ihr Rennrad? Dann werden sie auch dieses Buch in Ihr Herz schließen. Versprochen!
weiterlesen
25.06.2012Covadonga Verlag
Es ist vielleicht eines der aufschlussreichsten Bücher über Ethik im Spitzensport, das jetzt im Covadonga Verlag erscheint: „Vollblutrennfahrer – Meine zwei Leben als Radprofi“. Der Autor: der Schotte David Millar. Ein aktiver Radprofi im Team Garmin-Barracuda, der am Samstag in seine elfte Tour de France startet. Ein Fahrer, der einst an seinem allerersten Tag bei der „Großen Schleife“ gleich ins Gelbe Trikot schlüpfte. Ein Mann, der das Regenbogentrikot des Zeitfahr-Weltmeisters hat tragen dürfen. Ein geständiger Doping-Betrüger, der in seinen Sport zurückgekehrt ist – mit der festen Überzeugung, die alten Fehler nicht zu wiederholen ...
weiterlesenKommentare [2]
07.06.2012Covadonga Verlag
Rund um das Buch "Alles Rower?" gibt es jetzt auch einen Blog:
http://www.alles-rower.de/. Mit ausgewählten Single-Auskopplungen aus der Reiseeerzählung auf Friedensfahrt-Spuren, dem einen oder anderen "Bonus-Track" und natürlich vielen weiteren Geschichten aus der Welt von Hobbyradsportlern und Radwanderern, bei denen Talent und Übereifer nicht immer im gesündesten Verhältnis stehen ...
weiterlesen
26.05.2012Covadonga Verlag
Das neue Buch von "Bicycle Quarterly"-Chefredakteur Jan Heine und Jean-Pierre Pradères ist da: "Meisterwerke des Fahrradbaus: Handwerkskunst, Design, Technik". Ein großformatiger Band voller wunderschöner Studio- und Archivfotos als Hommage an jene goldene Ära, als - insbesondere in Frankreich - kleine Werkstätten ganz erstaunliche Velos fertigten, die nicht nur Verkehrsmittel oder Sportgeräte waren, sondern gleichzeitig wahre Kunstwerke.
weiterlesen
21.05.2012Covadonga VerlagAm 16. und 17. Juni findet in Rommerskirchen im Kreis Neuss die Deutsche Rennradbörse 2012 statt. Zwei Tage, an denen sich wirklich alles ums Rennrad dreht! Ein Pflichttermin für alle Sammler, Sport- und Technikfreunde - ausgerichtet vom Verein für Historische Fahrräder zusammen mit klassikerausfahrt.de.
weiterlesen
04.04.2012Covadonga Verlag
Der 4. Mai des Jahres 1952 ist ein sporthistorisch bedeutendes Datum. An diesem Tag geschah es, dass sich erstmals nach dem Krieg ein wahrhaft internationales Feld von Athleten wieder auf deutschem Boden maß: Über die „Brücke der Freundschaft“ rollten die Teilnehmer der V. Internationalen Friedensfahrt nach Görlitz, dann weiter nach Berlin und Leipzig. Die „Tour de France des Ostens“ wurde zur Drei-Länder-Fahrt zwischen Warschau, Ost-Berlin und Prag. Zu einem Dauerbrenner von Frühlingsmärchen, das – jedes Jahr im Mai – schier unglaubliche Zuschauermassen zu mobilisieren verstand. Zu einem Ereignis, das ein Karrierehöhepunkt für Amateurrennfahrer aus aller Welt war und auf das sich für viele Menschen noch immer einige ihrer schönsten Erinnerungen an eine Kindheit in der DDR kaprizieren. Erst mit der Wende wurde die Friedensfahrt in eine tiefe Identitätskrise gestützt, die sie letztlich nicht überleben sollte ... sodass sie nun keine Gelegenheit mehr hat, ihr Jubiläum selbst zu zelebrieren. Und so entschließt sich aus einer spontanen Laune heraus ein Hobby-fahrer aus dem Westen, dieses sagenumwobene Sportfest, das er selbst doch bisher nur aus sentimentalen Erzählungen kannte, auf seine Weise wiederzubeleben. Mit dem zum Packesel mutierten Rower, wie das Fahrrad in Polen heißt, wagt er sich auf die originale Friedensfahrt-Route von 1952. Sein Ziel: grenzenlosen Spaß mit praktischem Nachhilfeunterricht in Körperertüchtigung und Slawistik zu verweben. Das Ergebnis: eine stürmische Reiseerzählung von einer Polka der Pedale, von Carboloading mit Pilsener und Piroggen, von viel Fahrt und ein bisschen Frieden. „Alles Rower? Ein Wessi auf Friedensfahrt“ (Covadonga Verlag, 2012, ISBN 978-3-936973-70-9) ist ab sofort überall im Buchhandel erhältlich. Oder unter
www.covadonga.de/shopweiterlesen
13.03.2012Covadonga VerlagAm Samstag steht Mailand-Sanremo an. Das heißt auch:
Teamtoto, unser kostenloses Radsport-Managerspiel, geht in eine neue saison, in eine neue Runde. Die ideale Möglchkeit, um ohne Schweiß- und Blutvergießen alle großen Frühjahrsklassiker "mitzufahren".
weiterlesen
12.03.2012Covadonga Verlag
Eine erste kleine
Leseprobe aus "Alles Rower. Ein Wessi auf Friedensfahrt" ist jetzt online. Das fertige Buch kommt dann Anfang April in den Handel.
weiterlesen
21.12.2011Covadonga VerlagHier können Sie schon mal in aller Ruhe in unserer Programmvorschau für 2012 blättern. Freuen Sie sich mit uns auf fünf außergewöhnliche Bücher: Die Ausnahme-Autobiografie von David Millar. Ein weiterer Prachtbildband von Jan Heine. Paul Fournel mit den vielleicht schönsten Happen Literatur, die je übers Rennradfahren geschrieben wurden. Der Kaiserswerther Kenianer zum Zweiten. Der Verlags-Chef auf den Spuren der Friedensfahrt ...
21.11.2011Covadonga VerlagJetzt gestartet ist das Weihnachtsrätsel auf Radsport-Forum.de, zu dem auch Covadonga die eine oder andere Kleinigkeit beisteuert.In den nächsten Wochen und Tagen sind auf der Seite immer wieder neue Fragen aus der Welt des Radsports zu beantworten. Mitmachen lohnt sich. Die jeweils aktuelle Frage findet sich jeweils oben auf der Startseite von
www.radsport-forum.de.
14.11.2011Covadonga Verlag
Jacques Faizant (1918‒2006) zählt zur Garde der großen französischen Humoristen. Bekannt war er vor allem als Karikaturist, dessen politische Zeichnungen fast vierzig Jahre lang Tag für Tag auf der Titelseite von Le Figaro erschienen. Darüber hinaus schrieb er mehrere Drehbücher und eine Reihe von ihm selbst illustrierte Romane. Seine große Leidenschaft jedoch, es ist aus jeder Zeile eines kleinen, bereits 1968 veröffentlichten Bands mit Erzählungen spürbar, gehörte dem Velo mit Rennlenker und Kettenschaltung. „Albina und das Fahrrad“ heißt das zeitlose Werk und liegt nun erstmals komplett in einer deutschen Übersetzung von Una Pfau vor (Covadonga Verlag 2011, ISBN 978-3-936973-66-2, EUR 12,80). In fünfunddreißig Geschichten voller Komik, Poesie und Leichtigkeit erzählt Jacques Faizant, der passionierte Randonneur mit dem Faible für ausgedehnte Reisen und die langen Strecken, von der Bekehrung einer amerikanischen Studentin zum Fahrradfahren. Von den schmerzhaften Lektionen, die sie zu lernen hat. Von den Abenteuern, die sie und andere Velo-Enthusiasten mit Autofahrern, Hoteliers und Werkstattbesitzern erleben, mit den Tücken der Technik, Gewichtsproblemen und Hungerästen. Und schließlich auch von Albinas großer Tour durch Frankreich und die Pyrenäen. Das alles liest sich dank Faizants feinen Humors, dank seines Gespürs für die Befindlichkeiten der Rad-wanderer und Hobbyradsportler wie eine Ode an das Fahrrad. Und an jene beneidenswerte Gemeinschaft, die auf ihm ihre schönsten Stunden verbringt.
weiterlesen
01.10.2011Covadonga Verlag
Wie kein anderer Sport lebt der Radsport von den Legenden der Vergangenheit. Insbesondere die Historie der Tour de France strotzt nur so vor Heroik und herrlichen Anekdoten. Jeder kennt sie, die Geschichten: Pyrenäen-Etappen von mehr als 300 Kilometern, bei der Fahrer sich vor Bären fürchteten, an den schlechten Straßen der Bergpässe verzweifelten und die Herren der Tour-Direktion als „Mörder!“ beschimpften. Etappen, die mit dem Zug abgekürzt wurden. Giftanschläge auf unliebsame Konkurrenten. Zielankünfte, die zu Massenschlägereien ausarteten. Eugène Christophe, der nach stundenlangem Fußmarsch eigenhändig eine neue Gabel schmieden musste – und wegen unzulässiger Hilfe noch eine Zeitstrafe aufgebrummt bekam, weil ein kleiner Junge den Blasebalg betätigt hätte. Gino Bartali, der aus aussichtsloser Position das Ruder in den Alpen noch herumreißen konnte und so das Vaterland vor einem Bürgerkrieg bewahrte. Doch Fakt und Fiktion sind in der beinahe 110-jährigen Geschichte der Frankreich-Rundfahrt längst nicht immer sauber voneinander zu trennen. Tatsächlich sind viele der berühmtesten Episoden von fragwürdigem Wahrheitsgehalt, wurden vielmehr von den einflussreichen Machern des Metiers dereinst bewusst – und oft mit geschäftstüchtigem Kalkül – in Szene gesetzt und überzeichnet. Das zeigt nun der niederländische Soziologe Benjo Maso mit einem bemerkenswerten Buch über die Historie des Straßenradsports: „Der Schweiß der Götter“* (Covadonga Verlag 2011, ISBN 978-3-936973-60-0).
weiterlesenKommentar [1]
02.07.2011Covadonga Verlag
„Kaiserlicher Ullrich!“ – unter dieser Schlagzeile übte die französische Tageszeitung Le Figaro einst im Juli 1997 den Kniefall: „Die Tour hat einen großen Champion gekürt. [...] Er ist noch zu jung, um ein Gott zu sein. Aber die Menge macht ihn zu einem neuen Messias.“ Im Rückblick müssen diese Worte fast wie Hohn klingen. Zu viele Misstöne begleiteten die Regentschaft des so Besungenen. Zu jäh endete seine Karriere mit der Causa Fuentes. Zu sehr erscheint Jan Ullrich heute als gebrochener Mann, der sich hinter einer allzu simplen Floskel verschanzt: „Ich habe niemanden betrogen.“ Klaus Blume, erfahrener Sportjournalist mit besten Kontakten ins Innerste des Radsportmetiers, hat sich auf die Spurensuche begeben, um diesen beispiellosen Aufstieg und Fall eines deutschen Sport- und Volkshelden in all seinen Facetten zu beleuchten. „Des Radsports letzter Kaiser?“, heißt sein neues, ab sofort im Covadonga Verlag erhältliches Buch, dessen Reportagen und Essays sich zu einer erhellenden, vielschichtigen Charakter- und Milieustudie verdichten. Es geht um Schuld und Sühne, Moral und Maßlosigkeit im Spitzensport. Und um eine fragile Persönlichkeit, die sich seit jeher allzu willfährig in die Abhängigkeit von anderen begeben hat...
weiterlesenKommentare [2]
28.06.2011Covadonga VerlagHier geht's lang und herzlich willkommen!
28.06.2011Covadonga VerlagAuch zur 98. Tour de France, die am Samstag startet, gibt es natürlich wieder eine Neuauflage von
Teamtoto, unserem kostenlosen Radsportmanagerspiel. Wir freuen uns immer über neue, alte und reaktivierte Mitspieler. Und selbstredend auch über Teamtoto-Kommentare auf unserer neuen
Facebook-Seite.
weiterlesen
07.06.2011Covadonga Verlag
Als sich Albert Londres im Sommer 1924 an die Fersen der längst sagenumwobenen Tour de France heftete, gelang ihm – dem Star-Reporter mit dem untrüglichen Gespür für große Geschichten – eine Momentaufnahme, die seither ihren festen Platz in den Annalen des Sports hat. Das Dopinggeständnis zweier großer Favoriten und Publikumslieblinge.
weiterlesenKommentare [2]
24.05.2011Covadonga Verlag
Covadonga-Autor Joe Friel beehrt in Kürze das offizielle Traininglager des Ironman Zurich Switzerland. Athleten haben am 12. Juni 2011 die Möglichkeit, zusammen mit dem legendären Triathlon-Coach („Die Trainingsbibel für Triathleten“, „Going Long“ etc.) sowie dem vierfachen Zürich-Sieger und Titelverteidiger Ronnie Schildknecht die offizielle Radstrecke zu besichtigen und sich in einer Fragerunde wertvolle Tipps zu holen.
weiterlesen
05.04.2011Covadonga Verlag
Während Rudy Pevenage, wie Het Nieuwsblad meldete, zur Ronde van Vlaanderen als Gäste die Herren Jan Ullrich, Giovanni Lombardi und Helmut Lotti in seiner Heimatstadt am Fuße der berühmten Kapelmuur begrüßte, machte auch ein anderes Quartett infernale die flämischen Ardennen unsicher. Schon am Samstag nämlich war der Covadonga Verlag mit einer Abordnung zugegen. Die Autoren Matt Gelpe ("Laktatexpress") und Lars Terörde ("Barfuß auf dem Dixi-Klo") sowie Verleger Rainer Sprehe nahmen - moralisch und auch sonst bestens unterstützt von Andreas Beune ("Rennfahrerblut ist keine Buttermilch", "Did not finish") - am Vortag des Profirennens bei der Ronde für Wielertoeristen die 140er Mitteldistanz mit ihren dreizehn Hellingen unter die Räder. Die Bilanz der Mühe: Ein Riss in der Gabel und ein verlorener Mantelheber. Muskelkater, Glieder- und Rückenschmerzen. Kasseienbedingte Blasen an der Hand. Diverse belgische Waffel-, Bier- und Meeresfruchtspezialitäten. Ein rundum tolles Wochenende mit zwei aufregenden und eindrucksvollen Tage. Und natürlich das Foto oben.
weiterlesen
25.02.2011Covadonga Verlag
Das ist buchstäblich eine Traumkonstellation. Zwei absolute Koryphäen der Trainer-Szene haben sich zusammengetan, um Triathleten eine umfassende Anleitung zur erfolgreichen Vorbereitung auf die Ironman-Distanz an die Hand zu geben: Joe Friel, Autor der auch im deutschsprachigen Raum längst ungemein populären „Trainingsbibeln“, und Gordon Byrn, Guru der Ultradistanzen. Kein Wunder also, dass das Ergebnis dieser Kooperation seit Jahren als meistgelesenes und kompetentestes Nachschlagewerk zum Thema gilt. Jetzt liegt dieser Triathlon-Bestseller in einer erweiterten und aktualisierten Ausgabe vor - und erstmals auch in einer deutschen Übersetzung. „GOING LONG - Triathlontraining für die Langdistanz“ ist ab sofort erhältlich - überall im Buchhandel oder über den
Covadonga-Shop.
weiterlesen
04.01.2011Covadonga VerlagDer Kaiserswerther Kenianer, Held und Autor von "Barfuß auf dem Dixi-Klo", startete gleich mit einem Abenteuer der besonderen Art in das neue Jahr: Schon am 2. Januar brillierte er ungeachtet bitterer Kälte und eisiger Straßen mit einer Jahresweltbestzeit im Sprinttriathlon. Wie es dazu kam, könnt ihr
hier oder
hier in aller Ruhe nachlesen. Viel Spaß dabei.
23.12.2010Covadonga VerlagDer Covadonga Verlag wünscht all seinen Lesern und Autoren, Kunden und Geschäftspartnern frohe Feiertage und einen wunderbaren Start in das neue Jahr!
19.11.2010Covadonga Verlag
"Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft." So beantwortete der große Emil Zatopek einst in charmanter Kürze die ewige Frage nach dem Warum. „Genieße den Schmerz, du hast ihn dir verdient“, kokettierte Finnlands Ausdauer-Ikone Pauli Kiuru ungeniert mit der Lust am Leiden. „Hätte dieser alte Grieche nicht schon nach 20 Kilometern tot umfallen können?“, fragte indes der amerikanische Marathon-Spezialist Frank Shorter, um 1972 in München dann doch die kompletten 42.195 Meter zu olympischem Gold zu laufen. Unter genau diesem Titel ist im Covadonga Verlag jetzt ein „Buch der Laufzitate“ erschienen (ISBN 978-3-936973-59-4, 158 Seiten, EUR 9,80).
weiterlesen
02.10.2010Covadonga Verlag
Tag der Einheit ist mittlerweile schon traditionell Tag des Münsterland-Giros. Und diesmal ist auch der Covadonga Verlag mit einem Verkaufsstand vor dem Münsteraner Schloss präsent. Sie finden uns am 3.10. von 9 bis 18 Uhr auf halbem Weg zwischen Bühne und Ziellinie. Und Sie dürfen sich auf gleich zwei brandneue Bücher freuen, deren Autoren nach ihrem Start im Jedermannrennen im Velohome von Covadonga präsent sein werden, um ihre Erstlinge zu signieren und den ein oder anderen Schwank zu erzählen. Zum einen Lokalmatador Ulf Henning, der "Dicke Mann auf dünnen Reifen" aus dem nahen Nottuln, der am Donnerstag auch dem WDR Fernsehen in der Lokalzeit Münsterland schon
Rede und Antwort stand. Zum anderen Matt Gelpe aus Wuppertal, der mit dem Erzählband "Laktatexpress - Im Tal der Ortsschildsprinter" ein rotzfreches Manifest des Hobbyradsports vorgelegt hat.
weiterlesenKommentar [1]
29.09.2010Covadonga Verlag
Unser "Kaiserswerther Kenianer" Lars Terörde war zu Gast bei "Center-TV" und stand im Studio des Düsseldorfer Senders Rede und Antwort zu seinem neuen Buch "Barfuß auf dem Dixi-Klo".
Hier oder
hier lässt sich das Gespräch über spontane Gelübde, strapazierte Familienangehörige und die Lust am Leiden in voller Länge als wmv-File ansehen.
27.09.2010Covadonga Verlag
Der Münsterland-Giro für Jedermann. Knapp viertausend Hobbyradrennfahrer aller Leistungs- und Verbissenheitsklassen, die den Tag der Einheit auf ihre Weise begehen. Vorne im Unterlenker die austrainierten Windhunde, die für die „Teerblasen“ zwischen Nottuln, Biller- und Havixbeck eher ein müdes Lächeln übrig haben. Im Hinterfeld mit pfeifenden Lungen die arg strapazierten Novizen, die an den sanften Kuppen der Baumberge ihr persönliches Alpe d’Huez erleben. Für sie alle nach 55, 90 oder 125 Kilometern ein begeisterter, stimmungsvoller Empfang vor dem Münsteraner Schloss. Jetzt erscheint – genau rechtzeitig zur fünften Auflage des traditionellen Schluss- und Höhepunktes der Rennserie „German Cycling Cup“ – ein Buch, das dem Jedermann-Radsport im Allgemeinen und dem Münsterland-Giro im Besonderen ein literarisches Denkmal setzt.
„Dicker Mann auf dünnen Reifen. Mein neues Leben als Rennradfahrer“ (Covadonga Verlag / ISBN 978-3-936973-58-7 / 240 Seiten / EUR 12,80 / ab 03.Oktober 2010) heißt dieser Sportroman der besonderen Art, der mit viel Witz und charmantem Augenzwinkern von den skurrilen Abenteuern eines frischgebackenen „Helden der Landstraße“ erzählt. Ulf Henning gelingt mit dem Logbuch seiner Initiation als Rennradfahrer ein stets heiteres, oft entlarvendes, immer wieder saukomisches Sittengemälde einer wundersamen Parallelwelt voller entfesselter Männer in Strumpfhosen auf der Flucht vor dem Besenwagen. Stets getreu dem Motto: „Wer leiden will, muss nicht schön sein.“
Hier können Sie mit ein wenig Tippglück ein Exemplar gewinnen.
weiterlesen
22.09.2010Covadonga Verlag
Ein Rennrad von der Stange? Für den wahren Liebhaber dieses Sports ist das keine echte Option. Customizing heißt das Zauberwort, und das Spektrum reicht von maßgefertigten Rahmen über die individuelle Zusammenstellung einzelner Teile. Soeben ist im Covadonga Verlag ein Buch erschienen, das allen, die in Eigenregie ihr Traumrad für Straße, Bahn, Zeitfahren oder Cyclocross aufbauen wollen, die notwendige Orientierung im oft unüberschaubaren Angebot der Hersteller bietet: DEIN PERFEKTES RENNRAD von Guy Andrews.
weiterlesen
01.09.2010Covadonga Verlag
Einer der ganz Großen des Radsports hat uns verlassen. Gestern, am 31. August 2010, erlag Laurent Fignon in Paris seiner schweren Krebserkrankung. Ein zweifacher Tour-de-France-Sieger, der – all die Jahre und bis zuletzt – die Liebe und die Leidenschaft für seinen Sport verkörpert hat wie kaum ein Zweiter. Einer, dessen unvergessene Duelle mit Bernard Hinault und Greg LeMond der Grund waren, warum viele von uns - damals in den Achtzigern - auch unbedingt ein Rennrad haben mussten. Einer, der uns inspiriert hat, weil er sich traute, vielleicht ein bisschen anders und stets Mensch zu sein. Möge er in Frieden ruhen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden…
Dazu erreichen uns auch einige persönliche Worte von Klaus Angermann aus Wiesbaden.weiterlesenKommentar [1]
25.08.2010Covadonga Verlag
Ist der Triathlonsport wirklich eine so bierernste Angelegenheit? Ist der moderne Dreikämpfer etwa von Natur aus ein verbissener Geselle? Ein Blick auf die Literatur zum Thema könnte fast den Verdacht nahelegen: Zwischen Trainingsratgebern und Autobiografien herrschte weitgehend humorfreie Zone. Bis jetzt. Denn Lars Terörde, seit knapp einer Dekade überzeugter Hobbytriathlet, springt ‒ mit der Wucht des Doppelzentners ‒ in die Bresche. Seine gleichermaßen urkomischen wie hintergründigen Abenteuergeschichten vom Kaiserswerther Kenianer, die schon mehrfach Aufnahme in die „Achilles' Verse"-Kolumne auf Spiegel Online fanden, treten den Beweis an, dass zwischen Wechselzonen, Windschattenverboten und Wadenkrämpfen immer auch das Zwerchfelltraining zu seinem Recht kommt.
Barfuß auf dem Dixi-Klo heißt das jetzt erschienene Erstlingswerk des Düsseldorfer Autors in Anspielung auf die harntreibende Vorstartnervosität, die so manchen Hobbyathleten vor jedem seiner Wettkämpfe noch schnell aufs mobile Toilettenhäuschen zwingt – was im Neoprenanzug nicht selten heikle Verrenkungen zur Folge hat…
weiterlesen
08.07.2010Covadonga Verlag
Ab sofort bei Covadonga erhältlich sind
Laurent Fignons Memoiren unter dem Titel
Wir waren jung und unbekümmert. Ganz unbescheiden würden wir behaupten: eine Pflichtlektüre für jeden, der sich - aus welchen Gründen auch immer - für Radrennen interessiert. Ein beherztes Pladoyer für den Radsport als Angriffssport. Alles weitere steht
hier.
weiterlesen
30.06.2010Covadonga VerlagAlle Augen sind in diesen Tagen auf Kapstadt oder Bloemfontein gerichtet. Alle Augen? Mitnichten. Spätestens ab Samstag ist das vorbei. Dann richten sich zumindest die Blicke des Freundeskreises "Gelbfieber statt Albiceleste" lieber auf das nahe Rotterdam, um dann das Terrain der Frühjahrsklassiker zu streifen und auf recht direktem Wege Kurs auf die Alpen zu nehmen. Und irgendwann wartet ja aich noch der Tourmalet im Doppelpack...
weiterlesen
23.03.2010Covadonga Verlag
Am 16. April 2010 findet in Stuttart ein ChiRunning-Kurs unter Leitung von Marion Meesters statt, der Anfänger und Fortgeschrittene in die Kunst des mühelosen und verletzungsfreien Laufens einweiht.
weiterlesen
03.03.2010Covadonga Verlag
Mentaltraining und Sportpsychologie sind in aller Munde. Denn ob im Fußballstadion oder auf dem Centre-Court, ob im Radsport oder in der Leichtathletik-Arena: Sportereignisse werden vor allem im Kopf gewonnen … und verloren. Niemand hat dies so sehr verinnerlicht wie ‒ schon vor Urzeiten ‒ Joris van den Bergh, der einflussreiche niederländische Sportjournalist, der einst als Teamchef die erste Mannschaft seines Landes zur Tour de France führte und zahlreiche Spitzensportler und Nationaltrainer seiner Ära freundschaftlich beraten hat. „Der Sportler, der allein körperlich trainiert, ist wie ein Maler, der nur Farbe aufträgt. Genau wie ein Künstler mit dem Kopf, mit Gefühl, mit Gedanken malt, so können wir auch Sport treiben und mit der Kraft des Geistes trainieren", heißt es gleich zu Beginn von
„Mysteriöse Kräfte im Sport“, der Mutter aller Mentaltraining-Ratgeber, die Joris van den Bergh im Jahr 1941 veröffentlichte. Jetzt präsentiert der Covadonga Verlag dieses kleine, große Buch, das von einer überbordenden, mitreißenden, geradezu unverfrorenen Liebe für den Sport und den Spitzensportler kündet, erstmals in einer deutschen Übersetzung – als Wiederentdeckung einer Saison, in der nicht nur im Hinblick auf das nahende fußballerische Großereignis in Südafrika viel mentale Stärke gefragt sein wird.
weiterlesen
22.02.2010Covadonga Verlag
Weltweit grassiert das Fixie-Fieber. Immer mehr Menschen steigen aufs Fahrrad in seiner puristischen Urform – ohne Freilauf, Schaltung und Bremse. Das Fixed-Gear-Bike fasziniert als reinrassige Rennmaschine von klassischer Eleganz. Als täglich strapaziertes Arbeitspferd zahlloser Radkuriere und Alltagsradler in Jeans und T-Shirt. Als Meisterwerk von Designern und Ingenieuren, die ihre Kunst und ihr Handwerk lieben. Das Fixie gibt immer mehr jungen Menschen die Freiheit, auf einem wilden, störrischen Mustang durch den dichten Stadtverkehr zu reiten. Es ist Ausdruck von Ästhetik, Rebellion und ungebremstem Glück. Ausdruck sowohl der Individualität als auch der Gemeinschaft der überzeugten Starrgangfahrer. Denn längst ist um diese aufs Wesentliche reduzierten Räder eine eigene, wahrhaftige Straßenkultur entstanden. Jetzt erscheint bei Covadonga das weltweit erste Buch, das diese pulsierende Bewegung umfassend dokumentiert: „
FIXIES ‒ DIE AUFREGENDE WELT DER FIXED-GEAR-BIKES“, ein Bildband von Andrew Edwards und Max Leonard (ISBN 978-3-936973-53-2, 144 Seiten, EUR 19,80).
weiterlesen
28.01.2010Covadonga Verlag
Joe Friels überaus erfolgreiche Trainingsbibeln für Radsportler und Triathleten haben den Rahmen abgesteckt, worum es unserer neuen Buch-Reihe
„Covadonga Trainingspartner“ gehen soll: Um Klassiker und angehende Klassiker der Trainingslehre, die Hobbysportler aller Alters- und Leistungsklassen in die Lage versetzen, intelligenter zu trainieren und so das meiste aus ihrer begrenzten Zeit für den Sport zu machen – nicht nur auf dem Rennrad, sondern auch in den beiden anderen Ausdauersportarten, auf die es im Triathlon ankommt. Und so freuen wir uns, nun druckfrisch die überfälligen deutschsprachigen Ausgaben zweier Bücher rund um das Schwimmen und das Laufen präsentieren zu können, für die Vokabeln wie „Standardwerk“, „bahnbrechend“ oder „inspirierend“ wahrlich nicht übertrieben sind.
„Total Immersion – Schwimmen nach Art der Fische“ von Terry Laughlin und John Delves und
„ChiRunning: Die sanfte Revolution der Laufschule“ von Danny und Katherine Dreyer.
weiterlesen
16.01.2010Covadonga Verlag
Bei den aktuellen Temperaturen und Straßenverhältnissen mag man ja eigentlich keinen aufs Rad schicken. Auf die Rolle schon. Und da kann ein neues, schickes Trikot ja durchaus helfen, um die Motivation hoch zu halten. Nichts einfacher als das: Frisch eingetroffen sind die Covadonga Velohemden der 2010er Kollektion.
weiterlesenKommentar [1]
03.12.2009Covadonga VerlagMit sechs neuen Büchern u.a. von Laurent Fignon und Schwimm-Papst Terry Laughlin startet Covadonga im Frühjahrsprogramm 2010 durch.
Hier können Sie unsere aktuelle Vorschau im PDF-Format herunterladen.
28.10.2009Covadonga VerlagUm sich auf die Schnelle einen Überblick über das aktuelle Covadonga-Programm zu verschaffen, finden Sie
hier unser aktuelles Verlagsverzeichnis im PDF-Format.
14.10.2009Covadonga VerlagAuf der Frankfurter Buchmesse finden Sie Covadonga in Halle 3.1 an Stand C156. An Neuheiten können Sie hier u.a. den wunderschönen Bildband "Die Räder der sieger" bestaunen. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, in den Neuausgaben von Joe Friels beliebten Trainingsbibeln ebenso zu stöbern wie in "Talk don't run", der dieser Tage viel und enorm erfreulich besprochenen Sportstar-Interview-Sammlung von Paul Kimmage. Wir würden uns freuen, Sie in Frankfurt begrüßen zu dürfen.
07.08.2009Covadonga Verlag
Seit Anfang September im Handel sind die Neuausgaben der beiden TRAININGSBIBELN von Joe Friel - jetzt komplett zweifarbig, neu illustriert sowie mit vielen neuen Anleitungen und Tipps. Zeitgleich ausgeliefert wurde zudem ein Bildband, dem nicht nur wir uns seit geraumer Zeit freudig entgegenfiebern: DIE RÄDER DER SIEGER von Jan Heine. Alles Weitere zu diesem bemerkenswerten Buch, das originale Rennräder von Coppi, Merckx & Co. in faszinierenden Großaufnahmen zeigt und so Meilensteine in der Entwicklung der Fahrradtechnik fassbar macht, finden sie
hier.
05.07.2009Covadonga Verlag
Ein aufschlussreiches Interview, das Jens Hungermann mit Covadonga-Autor Daniel Coyle ("
Armstrongs Kreuzzug - Ein Jahr auf dem Planeten Lance") geführt hat, findet sich heute im Sportteil der
Welt am Sonntag.
Hier lässt sich das Gespräch auch in ungekürzter Fassung im Internet nachlesen.
03.07.2009Covadonga Verlag
Als perfekte Urlaubslektüre - und naürlich auch als ideale Möglichkeit, um die Wartezeit auf Livebilder von der Tour zu überbrücken - möchten wir allen Covadonga-Freunden das neueste Werk von Lance Armstrongs Intimfeind Paul Kimmage ans Herz legen:
TALK DON`T RUN - SPORTSTARS IM KREUZVERHÖR, die Sammlung der besten, zigfach preisgekrönten Porträts, die der streibare irische Ex-Radprofi und Sportreporter in den vergangenen Jahren in Diensten von The Sunday Times verfasst hat. "Der Sportjournalist ist ein Geschichtensucher, er reist rund um den Globus auf der Suche nach den Geheimnissen, die hinter den Sportstars stecken", urteilt Thomas Klemm in der FAZ vom 2. Juli unter dem Titel "Grand Slam der Worte": "Interviews sind für Paul Kimmage Leistungssport. Dass die Stars ihn dabei manchmal nicht ins Spiel kommen lassen, ist egal: Am Ende gewinnt immer der Leser."
weiterlesen
01.07.2009Covadonga VerlagAm Samstag ist es so weit. In Monaco startet die 96. Frankreich-Rundfahrt. Und da wir gewiss nicht die einzigen sind, die dem alljährlichen Höhepunkt der Radsport-Saison trotz aller Unkenrufe wieder enorm gespannt entgegensehen, freuen wir uns darüber, auch in diesem Jahr unter
http://www.teamtoto.de unser traditionelles Radsport-Managerspiel zur Tour de France anbieten zu können. Wir hoffen, ihr schickt zahlreich eure eigenen Teams ins Rennen. Denn auch wenn der Sieger der realen Tour irgendwie schon ausgemachte Sache zu sein scheint (zumindest haben wir noch keinen ernst gemeinten Podium-Tipp zu Gesicht bekommen, bei dem der Name Contador nicht an erster Stelle steht), versprechen wir uns zumindest Teamtoto-technisch eine richtig spannende Rundfahrt.
weiterlesen
03.06.2009Covadonga Verlag
Am 18. Juni ist Covadonga-Autor Peter Winnen auf Einladung von Thea Dorn zu Gast bei den Wiesbdener Literaturtagen, um sein Buch "Gute Beine, schlechte beine" vorzustellen. Die Veranstaltung im Pessehaus (Langgasse 21) beginnt um 20 Uhr.
weiterlesen
06.05.2009Covadonga VerlagZur ersten großen Landesrundfahrt der Saison 2009 geht unser Radsport-Managerspiel in seine nächste Runde, und wir laden wie immer recht herzlich dazu ein, eine eigene Mannschaft ins Rennen zu schicken.
weiterlesen
06.05.2009Covadonga Verlag
WIE MAN EINE GROSSE RUNDFAHRT ORGANISIERT, erzählt Les Woodland in der 2004 bei Covadonga erschienenen, mittlerweile ausverkauften Geschichten-Sammlung "Das Velodrom der Narren".
weiterlesen
18.03.2009Covadonga VerlagDen Openingsklassieker formerly known as Het Volk haben wir schon hinter uns. Auch die Katar-Rundfahrt mit ihren Windstaffeln in Gent-Wevelgem-Manier oder die ständigen Führungswechsel bei Paris-Nizza-Tirreno-Adriatico haben uns mehr als sehenswerten und spannenden Radsport beschert. Ab Samstag aber können Sie bei den Eurosport-Übertragungen dann wieder richtig mitfiebern. Denn mit Mailand-San Remo beginnt ja nicht nur die Saison der großen Frühjahrsklassiker, sondern auch das erste
Teamtoto der Saison. Vergessen sie also nicht, bei unserem Radsport-Managerspiel Ihre eigene Fahrerauswahl über Poggio und Kapelmur, über die Redoute und das Knüppelpflaster im Wald von Arenberg zu schicken. Wir freuen uns auf Ihre Teams!
18.03.2009Covadonga Verlag
Ab sofort überall erhältlich ist
DIE KLEINE RADSPORTFIBEL von Ben Hewitt, unser Sammelsurium des nützlichen Radsportwissens.
weiterlesen
13.03.2009Covadonga VerlagAb sofort vorstellbar ist der Bildband
Die Räder der Sieger. Meisterwerke aus 120 Jahren Radsportgeschichte, der im September bei Covadonga erscheinen wird. Alles Weitere zu diesem bemerkenswerten Buch von Jan Heine, das originale Rennräder von Coppi, Merckx & Co. in faszinierenden Großaufnahmen zeigt und so Meilensteine in der Entwicklung der Fahrradtechnik fassbar macht, finden sie
hier.
weiterlesen
28.11.2008Covadonga Verlag
Der Covadonga Verlag bringt Ihr unnützes Radsportwissen auf den Prüfstand. Mit
zwölf Fragen für Kenner - entnommen aus
"Kette rechts! Im großen Gang durch das unnütze Radsportwissen" dem ultimativen Handbuch für all jene, die beim Fachsimpeln über Rennen, Rouleure und Rennställe, über Steigungsprozente, Strafen und Sitzpolster die unmöglich zu parierende Attacke reiten möchten. Stellen Sie sich dem ultimativen Härtetest der Winterpause: Wie gut kennen Sie sich aus mit den bisweilen abwegigen Fakten und Anekdoten, die sich hinter den nackten Ergebnislisten von Tour de France & Co. verbergen?
weiterlesen
31.10.2008Covadonga Verlag
Ausgerechnet jetzt heißt es „Kette rechts“? Ausgerechnet jetzt ein Buch, das sich Radsportlern und ihren bisweilen obskuren Gepflogenheiten mit einem Augenzwinkern nähert? Ausgerechnet jetzt, wo die Google-Suche nach „Radsport“ und „tot“ schlappe 3,62 Millionen Treffer und immerhin knapp 360 News ausspuckt? Ausgerechnet jetzt, wo ein Reporter schon mit enormer Chuzpe und Hartnäckigkeit an Sinn und Segen antizyklischen Denkens glauben muss, um in einem Beitrag über die Männer auf Rädern nicht im 10-Silben-Takt das böse D-Wort zu bemühen. „Eben drum, gerade jetzt. Wenn alle Welt nur noch von dem Radsport redet, der vom Kopf her stinke und finanziell schleunigst kalt gestellt werden müsse, drängt sich uns doch instinktiv eine bescheidene Frage auf: Wer soll das denn sein – ‚der Radsport’? In ‚Kette rechts!’ treten wir auch den Beweis an: Wer die Radrennfahrerei auf CERA und Omerta verkürzt, verpasst noch immer eine ganze Menge“, entgegnet das ostfriesisch-ostwestfälische Autorenduo Drögenpütt & Beune, das für den Covadonga Verlag unter besagtem Titel nun ein Radsport-Sammelsurium zusammengetragen hat: „Natürlich bietet das Treiben der professionellen und unbezahlten Pedalritter nicht selten Lehrstoff für die Fakultäten Pharmazie und Jura. Aber es mangelt auch wahrlich nicht an Lektionen in Erd- und Länderkunde, Lyrik und Physik, hemmungsloser Korinthenkackerei und verwegener Ausdrucksweise. Und wer unser Buch unbedingt als Abgesang auf einen Sport lesen möchte, dessen letzte Stunde längst geschlagen hat, darf beim Streuselkuchen gerne noch einmal an außergewöhnliche Geniestreiche und Tolpatschiaden zurückdenken.“
weiterlesen
07.10.2008Covadonga Verlag
Lang erwartet, ab sofort lieferbar: "Das Trainingstagebuch für Radsportler" und "Das Trainingstagebuch für Triathleten" sind soeben erschienen.
weiterlesen
28.08.2008Covadonga VerlagAm Samstag startet in Granada die Vuelta a Espana, und natürlich bietet der Covadonga Verlag auch zu dieser Grand Tour sein kostenloses Radsport-Managerspiel. Ab sofort darf unter
www.teamtoto.de wieder eifrig mitgefiebert und am Kader geschmiedet werden.
21.07.2008Covadonga Verlag
Am Mittwoch wird ein für alpine Skifreuden erbautes Retortenstädtchen in den französischen Alpen wieder zum Epizentrum der Radsportwelt:
Alpe d´Huez. Vor genau einem Vierteljahrhundert siegte eben dort ein kleiner niederländischer Kletterer - genau wie zwei Jahre zuvor bei seinem Tour-Debut. In seinem autobiografischen Briefroman erinnert sich
Peter Winnen an den 19. Juli 1983 und sein Duell mit Jean-Rene Bernaudeau.
weiterlesen
19.07.2008Covadonga Verlag
Ab sofort haben wir auch Leinwanddrucke aus der
Kollektion Hans A. Roth in den
Covadonga-Shop aufgenommen. Sie haben die Wahl zwischen 16 Motiven, die von einem Fachbetrieb aufwendig in Szene gesetzt werden.
Kommentar [1]
16.07.2008Covadonga Verlag
Überall, wo der Film in den vergangenen Wochen und Monaten lief, erntete er begeistertete Reaktionen des Publikums und der Kritik: Mit "Sportsfreund Lötzsch" ist Sandra Prechtel und Sascha Hilpert eine höchst bemerkenswerte Dokumentation über den Mann gelungen, der Olympia- und Friedensfahrt-Sieger hätte werden können, aber von der Stasi in die Mangel genommen und ins Gefängnis gesteckt wurde. Über das Genie im Rennsattel, das einem System die Stirn bot, unverdrossen weitertrainierte und sich nicht brechen ließ. Wer die
Lötzsch-Biografie von Philipp Köster gelesen hat, sollte sich noch zwei Termine im Kalender anstreichen: Am 16.7. im Cinestar in Erfurt und am 11.08 im Lux Kino in Halle stehen Wolfgang Lötzsch und die beiden Filmemacher im Rahmen eines Previews Frage und Antwort. Als
DVD ist "Sportsfreund Lötzsch" ist ab sofort im Handel erhältlich.
weiterlesen
12.07.2008Covadonga Verlag
Auf vielfachen Kundenwunsch hin hat der Covadonga Verlag gemeinsam mit dem renommierten Radsportfotografen
"Hennes" Roth nun eine Kollektion mit ausgewählten, hochwertig produzierten Radsportmotiven aufgelegt. Im
Covadonga-Shop finden Sie ab sofort auch eine Menge attraktiver Poster und Fotodrucke. Leinwanddrucke folgen in Kürze.
Hier können Sie das Programm von
COVADONGA VELOPRINTS als PDF-herunterladen. Schlagen Sie doch am besten noch heute zu - die Angebote der Eröffnungspreisliste gelten noch bis September.
weiterlesen
10.07.2008Covadonga Verlag
"Kim Kirchen, der Luxemburger" heißt der neue Mann im
Maillot Jaune. Sein Großonkel Jean spielte schon vor genau 60 Jahren bei der Tour de France 1948 eine bemerkenswerte Rolle, wie
Benjo Maso in seinem akribisch recherchierten Werk "Wir alle waren Götter" zu berichten weiß:
weiterlesen
08.07.2008Covadonga Verlag
Bob Roll, wortgewaltiger Paradiesvogel im Peloton der achtziger und frühen neunziger Jahre, hat sein Wissen über den Sraßenradsport - und die Tour de France - in
„9 Thesen“ zusammengefasst.
weiterlesen
07.07.2008Covadonga Verlag
Der dritte Tagesabschnitt der Tour de France führt das Peloton heute nach Nantes, wo auch auf den Tag genau vor 76 Jahren eine aus deutscher Sicht bemerkenswerte Etappe zu Ende ging. Lauschen wir den Erinnerungen von Kurt Stöpel, dem Zweiten der Tour de France von 1932:
weiterlesen
03.07.2008Covadonga Verlag
An der Vorbereitung wird es nicht liegen. Wenn die Fußballeuropameisterschaft uns irgendetwas gebracht hat, dann Sitzfleisch. Und wir können ruhig sitzen bleiben, denn die EM geht beinahe nahtlos in die Tour de France über.
weiterlesen
03.07.2008Covadonga VerlagAm Samstag startet in der radsportfanatischen Bretagne die 95. Tour de France, und auch in diesem Jahr veranstalten wir in den drei heißen Wochen im Juli unser mittlerweile traditionelles Radsport-Managerspiel, zu dem wir recht herzlich einladen.
weiterlesen
07.04.2008Covadonga Verlag
Ab sofort überall im Buchhandel erhältlich ist das neue Werk von Peter Leissl, in dem der Radsportreporter ein wahres Paradies für Pässesammler vorstellt: "Die legendären Anstiege des Giro d'Italia".weiterlesenKommentar [1]
17.03.2008Covadonga VerlagAuch in diesem Jahr bietet der Covadonga Verlag auf seiner Website ein kostenloses Radsport-Managerspiel an: Gehen Sie mit einem eigenen Team bei den großen Rennen an den Start und fiebern Sie doppelt mit.
weiterlesenKommentar [1]
12.03.2008Covadonga Verlag
Am 12. März 2008 wäre der erste Deutsche, der das Gelbe Trikot trug, 100 Jahre alt geworden.weiterlesenKommentar [1]
11.03.2008Covadonga Verlag
Unter dem Motto "Der lange Weg eines Jahrhunderttalents" steht der
Wolfgang-Lötzsch-Abend, den die Stiftung Aufarbeitung am 17. März 2008 veranstaltet: Der "Lange" wird im Gespräch mit Rudi Altig von seiner Radsportkarriere erzählen, die ohne die Repressalien der Stasi wohl ganz anders verlaufen wäre. Moderiert wird der Abend von Philipp Köster, unter anderem Autor der bei Covadonga erschienenen Lötzsch-Biografie.
weiterlesen
27.02.2008Covadonga Verlag
... weiß die
Franfurter Neue Presse, von der Team-Präsentation des RV Sossenheim zu berichten.
weiterlesen
05.02.2008Covadonga VerlagDie zehn meistgefragten Covadonga-Titel zu Beginn des Jahres 2008:
weiterlesen
28.01.2008Covadonga VerlagAm 15. Februar 2008 liest Altmeister Helmer Boelsen in Frankfurt-Sossenheim aus seinem Buch "Die Geschichte der Rad-Weltmeisterschaft". Die Veranstaltung von
Gnewikow & Fülberth Radsport beginnt um 19:00 Uhr im Gemeindesaal der katholischen Kirchengemeinde St. Michael (Alt Sossenheim 68 a, 65936 Frankfurt) - der Eintritt ist frei.
weiterlesen
27.12.2007Covadonga Verlag
Günter Herkel vom Deutschlandradio hat die Tom-Simpson-Biografie "Put me back on my bike" von William Fotheringham
gelesen.
01.11.2007Covadonga Verlag
Im Rahmen des 50. Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm war erstmals auch
"Sportsfreund Lötzsch" zu sehen. Offenbar mit enormem Erfolg. Für Wolfgang Lötzsch gab es stehende Ovationen, für den 85-minütigen Dokumentarfilm von Sandra Prechtel und Sascha Hilpert den
Publikumspreis.
weiterlesen
26.10.2007Covadonga VerlagEinige neue Möglichkeiten bietet seit ein paar Tagen die Covadonga-Seite. Sagen Sie uns Ihre Meinung:
weiterlesenKommentare [2]
23.10.2007Covadonga VerlagIm allerengsten Kreise – und im KDW an der Wertherstraße - feierte der Covadonga Verlag gestern seinen fünften Geburtstag.
weiterlesen
22.10.2007Covadonga VerlagCovadonga-Autor Paul Kimmage ("Raubeine rasiert", "Tour de Farce") im
Interview bei Cycling Weekly: "Naiv und idealistisch wie ich war, hatte ich dachte, ich würde [mit meinem Buch] die Welt verändern. Es hat mich sehr verletzt, dass es nichts genutzt hat. Und heute denke ich, dass der Radsport dafür bezahlen muss."
weiterlesen
20.10.2007Covadonga VerlagWährend die ProTour-Saison 2007 mit dem irgendwie bezeichnenden Durcheinander einer Last-Minute-Disqualifikation des bis dato Führenden endete, können wir bei Teamtoto glücklicherweise vollkommen verdienten Gewinnern gratulieren. Die
Jahreswertung holte sich diesmal das Team Quälekom (Stockelsdorf) als Tour-Sieger vor dem Giro-Zweiten Lampje und dem Tour-Zweiten Blackadder (Utrecht):
weiterlesen
10.10.2007Covadonga VerlagFast vergessen: In Frankfurt ist ja wieder Messe. Mit Katalonien als Gastland. Covadonga - obwohl in Asturien - ist aber auch dabei. Klitzeklein zwar. Aber immerhin. Stand C158. In Halle 3.1.
weiterlesen
05.10.2007Covadonga Verlag
Am Sonntag, dem 7. Oktober, läuft im Rahmen des Cycle Film Festivals in Wien
TOUR OF LEGENDS, Erik Van Empels äußerst sehenswerter Dokumentarfilm über die Tour de France 1948, der gemeinsam mit Benjo Masos
WIR ALLE WAREN GÖTTER entstanden ist.
weiterlesen
21.08.2007Covadonga VerlagSoeben erschienen ist im Covadonga Verlag die komische Reiseerzählung
„Alle Leinen los – Mit Hund und Hausboot nach Carcassonne“ − Terry Darlingtons spätes, aber nicht minder bezauberndes „Debüt mit dem Zeug zum komischen Klassiker“ (wie der
Sunday Telegraph meint).
weiterlesen
20.07.2007Covadonga VerlagAm 21. Juli 1927 fand auf dem kurz zuvor eröffneten Nürburgring erstmals eine Straßenweltmeisterschaft für Radprofis statt. Die Zuschauer erlebten auf der neuen „Gebirgs-, Renn- und Prüfungsstrecke" in der Eifel ein Ausscheidungsrennen in Reinkultur: Um mehr als sieben Minuten distanzierte der spätere Dreifachweltmeister Alfredo Binda aus Italien selbst den stärksten Widersacher, seinen Landsmann und Erzrivalen Costante Girardengo. Ganze neun Starter kamen bei der WM-Premiere der Profis ins Ziel. Achtzig Jahre später ist Deutschland im Herbst 2007 wieder einmal Gastgeber der Rad-Weltmeisterschaft. Zum zweiten Mal trifft sich die Elite des Straßenradsports in Stuttgart. Aus diesem Anlass ist bei Covadonga der großformatige sporthistorische Band
„Die Geschichte der Rad-Weltmeisterschaft“ erschienen. Als Autor konnte der Verlag den wohl erfahrensten deutschen Radsportjournalisten gewinnen:
Helmer Boelsen, bei einem Großteil der WM-Rennen live vor Ort dabei – sei es als Augenzeuge im Begleitfahrzeug,als Fausto Coppi 1953 in Lugano die entscheidende Attacke fuhr, oder als Pressechef bei der WM 1966 mit dem Sieger Rudi Altig.
weiterlesen
18.07.2007Covadonga VerlagAm 3. September 1932 wurde der 19-jährige
Albert Richter in Rom völlig überraschend Weltmeister im Bahnsprint der Amateure. Am 14. Oktober 2007 hätte der populäre Rennfahrer, der „durch seine kompromisslose Art und seine Zivilcourage an einer verbrecherischen Zeit zugrunde ging" (FAZ), seinen 95. Geburtstag gefeiert. Rechtzeitig zu diesen Jahrestagen ist im Covadonga Verlag eine neue Auflage der akribisch recherchierten, lange Zeit vergriffenen Biografie
„Der vergessene Weltmeister“ erschienen, mit der die Autorin Renate Franz insbesondere die rätselhaften Umstände von Albert Richters Tod beleuchtet. Der Kölner Radrennfahrer starb 1940 im Alter von 27 Jahren im Gefängnis von Lörrach. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde er ein Opfer der Gestapo, die es nicht zulassen wollte, dass ein regimekritischer Sportler kurz nach Kriegsbeginn in die Schweiz ausreiste.
weiterlesen
14.06.2007Covadonga VerlagDer lang erwartete Spielfilm über das Leben und die Karriere des schottischen Bahnrennfahrers und zweifachen Stundenweltrekordlers Graeme Obree kommt am 5. Juli 2007 in die deutschen Kinos.
weiterlesen
28.05.2007Covadonga VerlagBrütende Hitze am gefürchteten Mont Ventoux. Es ist der 13. Juli 1967. Ein Tag, an dem die Tour de France über den kahlen Giganten der Provence führt. Ein Tag, der Bilder liefert, die sich ins kollektive Gedächtnis einbrennen. Unendlich leer ist der Blick von Tom Simpson, dem früheren Weltmeister. Er fährt zickzack, taumelt, stürzt. Ein Mechaniker hilft ihm in den Sattel, schiebt ihn an. Wenige hundert Meter weiter bricht Simpson erneut zusammen. Verzweifelt versucht Tourarzt Dr. Dumas, ihn ins Leben zurückzuholen. Vergeblich. Ein „Cocktail“ aus Alkohol und Amphetaminen, Dehydrierung und Erschöpfung hat den Mann umgebracht, der keine Grenzen akzeptierte. „Die beste Sportbiografie aller Zeiten“, jubelte das Fachblatt Velo über
PUT ME BACK ON MY BIKE, die Tom-Simpson-Biografie von William Fotheringham. Zum 40. Todestag des charismatischen Ex-Weltmeisters erscheint dieses wichtige Buch über den ersten großen Dopingskandal der Radsportgeschichte, vor dem niemand die Augen verschließen konnte, jetzt erstmals in einer deutschen Übersetzung.
weiterlesen
14.04.2007Covadonga VerlagAndreas Beune
weiterlesen