16.07.2008Covadonga VerlagLötzsch im Kino und auf DVD

Überall, wo der Film in den vergangenen Wochen und Monaten lief, erntete er begeistertete Reaktionen des Publikums und der Kritik: Mit "Sportsfreund Lötzsch" ist Sandra Prechtel und Sascha Hilpert eine höchst bemerkenswerte Dokumentation über den Mann gelungen, der Olympia- und Friedensfahrt-Sieger hätte werden können, aber von der Stasi in die Mangel genommen und ins Gefängnis gesteckt wurde. Über das Genie im Rennsattel, das einem System die Stirn bot, unverdrossen weitertrainierte und sich nicht brechen ließ. Wer die
Lötzsch-Biografie von Philipp Köster gelesen hat, sollte sich noch zwei Termine im Kalender anstreichen: Am 16.7. im Cinestar in Erfurt und am 11.08 im Lux Kino in Halle stehen Wolfgang Lötzsch und die beiden Filmemacher im Rahmen eines Previews Frage und Antwort. Als
DVD ist "Sportsfreund Lötzsch" ist ab sofort im Handel erhältlich.
SPORTSFREUND LÖTZSCH
Es schien alles gerichtet zu sein für die große Karriere: Wolfgang Lötzsch ist das große Ausnahmetalent im Radsport der DDR. Als Erster hat er bei Leistungstests die Werte des legendären Täve Schur überboten. Er träumt von Siegen bei den Olympischen Spielen und bei der Friedensfahrt. Dann aber wendet sich das Blatt: Weil sein Cousin in den Westen geflohen ist, gilt auch Wolfgang Lötzsch als verdächtig. Zehn Monate muss er schließlich auf dem berüchtigten Kaßberg verbringen, im Gefängnis der Staatssicherheit hoch über Karl-Marx-Stadt. Man versucht, ihn zu brechen. Seine Stasiakte wird immer größer und selbst gute Freunde bespitzeln ihn. Er stellt einen Ausreiseantrag nach dem anderen. Aus dem Fördersystem verbannt, trainiert er verbissen weiter und lässt sich nicht unterkriegen. Ein authentischer Radsportkrimi!
Ebenfalls noch erhältlich: die
Lötzsch-Biografie von Philipp Köster, 2004 erschienen bei Covadonga.
zurück zur Newsübersicht