28.01.2010Covadonga VerlagCovadonga geht schwimmen und laufen

Joe Friels überaus erfolgreiche Trainingsbibeln für Radsportler und Triathleten haben den Rahmen abgesteckt, worum es unserer neuen Buch-Reihe
„Covadonga Trainingspartner“ gehen soll: Um Klassiker und angehende Klassiker der Trainingslehre, die Hobbysportler aller Alters- und Leistungsklassen in die Lage versetzen, intelligenter zu trainieren und so das meiste aus ihrer begrenzten Zeit für den Sport zu machen – nicht nur auf dem Rennrad, sondern auch in den beiden anderen Ausdauersportarten, auf die es im Triathlon ankommt. Und so freuen wir uns, nun druckfrisch die überfälligen deutschsprachigen Ausgaben zweier Bücher rund um das Schwimmen und das Laufen präsentieren zu können, für die Vokabeln wie „Standardwerk“, „bahnbrechend“ oder „inspirierend“ wahrlich nicht übertrieben sind.
„Total Immersion – Schwimmen nach Art der Fische“ von Terry Laughlin und John Delves und
„ChiRunning: Die sanfte Revolution der Laufschule“ von Danny und Katherine Dreyer.
Hinter
„Total Immersion“ verbirgt sich ein revolutionärer Ansatz für besseres, schnelleres und müheloses Schwimmen, der die richtige Kraul-Technik durch eine wohldurchdachte Abfolge simpler Technik-Übungen spielerisch erlernbar macht. Terry Laughlin räumt radikal auf mit dem populären Irrtum, der das Schwimmtraining viel zu lange geprägt und in eine oft monotone Schinderei verwandelt hat. Mit diesem Buch, das seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus dreißig Jahren als Schwimmtrainer und -lehrer zusammenfasst, liefert er den Beweis, dass es die Konzentration auf flüssige Bewegungen ist (und nicht etwa schiere Kraft und Ausdauer), die einen wahrhaft guten, effizienten Schwimmer ausmacht. Und so zeigt er seinen Lesern, wie sie Schritt für Schritt eins mit dem Wasser werden und einen Schwimmstil entwickeln, der sich jederzeit locker und bequem anfühlt. Das Resultat: Fitness-Schwimmer gleiten plötzlich mit müheloser Grazie durchs Wasser. Erfahrene Cracks brechen im Nu ihre Bestzeiten. Triathleten sparen entscheidende Energiereserven für die Rad- und Laufstrecke. Für sie alle wird diese so gelenkschonende Sportart zum Jungbrunnen, der Körper und Geist rundum belebt.
Nicht minder Bahnbrechendes ist Danny Dreyer im Bezug auf das Laufen gelungen: In
„ChiRunning“ stellt er eine ganz bewusste Laufmethode vor, die auf wahrer Entspannung und Konzentration beruht. Eine Methode, die jedem Hobbyläufer und Triathleten unabhängig von Alter oder Ambitionen helfen kann, seine Ziele locker, verletzungsfrei und mit viel Spaß zu erreichen – seien es eine bessere Gesundheit und Fitness oder schnellere Zeiten und die erste Teilnahme an einem Marathon. Denn zum einen hat Danny Dreyer die Entdeckung gemacht, dass wir Menschen wesentlich effizienter und mit deutlich weniger Muskeleinsatz laufen können, wenn wir gezielt die Schwerkraft für uns arbeiten lassen und uns den Prinzipien des Tai Chi folgend ganz bewusst jene enorme Energie zunutze machen, die zumeist ungenutzt in unserer Körpermitte schlummert. Zum anderen ist es ihm gelungen, die komplexe Biomechanik des Laufens in überschaubare Einzelbausteine zu untergliedern, sodass er die ökonomischen Bewegungsmuster des ChiRunnung nun beinahe wie eine fernöstliche Kampfkunst lehren kann. Experten adelten „ChiRunning“ bereits als „das revolutionärste Buch, das der Laufszene in diesem Jahrzehnt geschenkt wurde“. Auch wissenschaftliche Untersuchungen belegen die Effektivität dieser sanften Revolution der Laufschule, die in den USA folglich längst von zahlreichen Medizinern und Physiotherapeuten empfohlen wird.
Terry Laughlin und John Delves:
TOTAL IMMERSION - Schwimmen nach Art der Fische
Aus dem Amerikanischen von Dr. Markus Enz
ISBN 978-3-936973-47-1
Broschur; 336 Seiten im Format 21 cm x 14,8 cm
Ladenpreis: EUR 14,80 [D]
Danny Dreyer und Katherine Dreyer:
CHIRUNNING - Die sanfte Revolution der Laufschule
Aus dem Amerikanischen von Olaf Bentkämper
ISBN 978-3-936973-48-8
Broschur; 330 Seiten im Format 21 cm x 14,8 cm
Ladenpreis: EUR 14,80 [D]zurück zur Newsübersicht