02.10.2010Covadonga VerlagDoppelte Premiere vor dem Schloss

Tag der Einheit ist mittlerweile schon traditionell Tag des Münsterland-Giros. Und diesmal ist auch der Covadonga Verlag mit einem Verkaufsstand vor dem Münsteraner Schloss präsent. Sie finden uns am 3.10. von 9 bis 18 Uhr auf halbem Weg zwischen Bühne und Ziellinie. Und Sie dürfen sich auf gleich zwei brandneue Bücher freuen, deren Autoren nach ihrem Start im Jedermannrennen im Velohome von Covadonga präsent sein werden, um ihre Erstlinge zu signieren und den ein oder anderen Schwank zu erzählen. Zum einen Lokalmatador Ulf Henning, der "Dicke Mann auf dünnen Reifen" aus dem nahen Nottuln, der am Donnerstag auch dem WDR Fernsehen in der Lokalzeit Münsterland schon
Rede und Antwort stand. Zum anderen Matt Gelpe aus Wuppertal, der mit dem Erzählband "Laktatexpress - Im Tal der Ortsschildsprinter" ein rotzfreches Manifest des Hobbyradsports vorgelegt hat.
Absurde Trainingstheorien, gemeine Intrigen, triefender Tunnelblick und der ständig drohende Hungerast. Die Welt der Hobbyradsportler ist mindestens ebenso abgründig und reich an Geschichten wie die der Profis bei der Tour de France. Eine Radtouristik unter Freunden und der lang ersehnte Sieg über den Trainingskollegen an einer unbedeutenden Kuppe im Niemandsland können genauso viel Drama und Emotion bieten wie der Kampf ums Regenbogentrikot. Jetzt ist im Covadonga Verlag ein neuer Band mit Erzählungen erschienen, der all den wahren Helden des Radsports, die sich unbezahlt auf schlaglochübersäten Landstraßen und schmalen Waldwegen, bei verregneten Radmarathons oder hochsommerlichen Alpenüberquerungen schinden, eine literarische Huldigung zuteil werden lässt. „Laktatexpress – Im Tal der Ortsschildsprinter“ (ISBN 978-3-936973-57-0, 240 Seiten, EUR 12,80) heißt dieses gleichermaßen temporeiche wie komische Buch aus der Feder des Wuppertaler Autors Matt Gelpe, das sich durchaus wie eine Art Knigge und Manifest des Hobbyradsports auf Rennrad und Mountainbike lesen lässt.
In seinem Erstling zündet Matt Gelpe ein Feuerwerk aus mehr als fünfzig aberwitzigen Geschichten von den Abenteuern einiger definitiv laktatsüchtiger Radfahrer irgendwo in Deutschland. Mit unvergleichlichem, höchst treffsicherem Humor feiert und seziert der leidenschaftliche Hobbyrennfahrer, der hauptberuflich eine angesehene Design-Agentur leitet, diesen ganz normalen Wahnsinn auf zwei Rädern (und viel zu schmalen Sätteln), der sich allabendlich und bevorzugt am Wochenende mitten unter uns abspielt. Und liefert damit das ideale Geschenk für alle frischgebackenen und altgedienten Ritzelfüchse, die sich mit unkontrollierten Lachattacken auf ihre nächste Tour einstimmen möchten. Stets getreu dem Motto: Alles außer Liegerad.
1 Kommentar
20.01.2012 13:50 UhrjensheynHoffentlich bleibt es bei dem Erstling!
zurück zur Newsübersicht