logo navigation
16.06.2021Covadonga Verlag

»G« und die Faszination der Berge

604.gifSie sind die heimlichen – und doch meist ziemlich imposanten – Stars des Radsports: die legendären Anstiege, die bei den großen Rennen über Wohl und Wehe entscheiden. Alpe d’Huez, Stelvio und Tourmalet. Oude Kwaremont und Poggio di Sanremo. Es gab schon einige sehr lesenswerte Bücher über die berühmten Berge der Tour und des Giro, aber noch keines aus der Sicht eines absoluten Topfahrers, der bei den großen Landesrundfahrten vorne mitfährt. Ein Buch, das Radsportfreunde mit hinein ins Rennen nimmt und ihnen zeigt, wie sich diese Kletterpartien im Eifer des Gefechts wirklich anfühlen, wo die Attacken kommen und wo der Schmerz einsetzt. Geraint Thomas, der Tour-de-France-Sieger von 2018, hat es nun geschrieben. In »Radsportberge und wie ich sie sah« porträtiert er 25 Anstiege, die in seiner Laufbahn eine besondere Rolle gespielt haben. Steile Straßen, die er liebt, und solche, die er nicht vergisst. Pässe, die er zu fürchten gelernt hat, und solche, die er aus vollem Herzen verabscheut. Ob Trainingsberge auf Mallorca und Teneriffa, Schlüsselstellen der Klassiker, exotische Herausforderungen in Übersee oder feste Größen im Parcous der Grand Tours: »G«, wie er von Kollegen und Fans genannt wird, kommentiert einen jeden von ihnen mit viel Humor, Mut zur Meinung und der Bereitschaft, Insiderwissen preiszugeben – samt der Wattzahlen seines Powermeters.



Geraint Thomas: RADSPORTBERGE UND WIE ICH SIE SAH

Aus dem Englischen von Olaf Bentkämper

Covadonga Verlag, 2021
ISBN 978-3-95726-060-4

Broschur; 256 Seiten im Format 22,8 cm x 15 cm

Ladenpreis: EUR 14,80 [D]

Ab sofort lieferbar.
Direkt zum Shop.



zurück zur Newsübersicht

Die StartseiteNachrichten - Neuerscheinungen - TermineDer Covadonga VerlagDas VerlagsprogrammDer RadsportmanagerDie Zitate-DatenbankKontaktinformationenBuch- & RadsporthandelZum Webshop