logo navigation
Pilgern durch Radsport-Italien

Pellegrina

Eine italienische Radsportwallfahrt

von Lidewey van Noord & Robert Jan van Noort
24,80 Euro inkl. 7% MwSt.
Hardcover, 208 Seiten im Format 24 cm x 16 cm
Aus dem Niederländischen von Ilja Braun
ISBN 978-3-95726-013-0
April 2017

Online-Formular Online-Bestellung

Die aufregende neue Stimme der niederländischen Radsportliteratur - und eine Pilgerreise der besonderen Art

Fasziniert von der so reichen Geschichte des Radsports begibt sich Lidewey van Noord auf eine Pilgerreise der besonderen Art: Sie nimmt ihre Leser mit in alle Ecken Italiens, um die unerschütterliche Liebe der Tifosi für ihren Giro und ihren Ciclismo zu erkunden und auf den Spuren großer und kleiner Radrennhelden zu wandeln. Über Felder und Hügel führt sie ihre Wallfahrt, durch Industriegebiete und verlassene Bergdörfer, bis in die entlegensten Winkel: zum Geburtshaus von Luigi Ganna, zum Grab von Michela Fanini, zur Videothek von Vincenzo Nibalis Mutter auf Sizilien.

Getrieben von Neugier und Zuneigung, mitreißend und doch stets auch mit wohltuender Zurückhaltung erzählt die niederländische Journalistin von ihren Entdeckungen und Begegnungen. Von Marzio Bruseghin und seinen Eseln. Von Eddy Mazzoleni, der als Dopingdealer aufflog. Von Fausto Coppi, Gino Bartali und der Unsterblichkeit. Von Marco Pantani, Cesenatico und dem Verfall. Und so lässt Lidewey van Noord ihre Leser nicht nur mit jeder ihrer Geschichten viele neue Seiten eines wunderschönen Landes und eines wunderschönen Sports entdecken, sondern immer wieder auch deren wahre Seele erahnen: die Traurigkeit hinter dem farbenprächtigen Jubel beim Corsa rosa, die Tragik hinter La dolce vita.

»Pellegrina« ist ein zu Herzen gehendes Sport- und Reisebuch von der aufregenden neuen Stimme der niederländischen Radsportliteratur. Wunderbar gestaltet und fotografiert von dem Designer Robert Jan van Noort und ausgezeichnet mit dem Zinnen Röes Award 2016.


Die Autorin: Lidewey van Noord (1985) gilt als Shootingstar des niederländischen Sportjournalismus. Sie fährt selten Rad, schreibt aber häufig darüber. Mit ihrer täglichen Tour-de-France-Kolumne für De Volkskrant erregte sie ebenso auf Anhieb viel Aufsehen wie mit ihren Kolumnen, Reportagen und Geschichten für die Radsportmagazine De Muur, Pedala und Soigneur und ihre ersten beiden Bücher: »Pellegrina« und »Une belle histoire: de Tour in 21 korte verhalen«.


Pressestimmen:

• Ein Buch voller schillernder Sätze. (Procycling)

• Hin und wieder erscheint ein Buch, das sich jeder Kategorisierung entzieht. Pellegrina, der Erstling von Lidewey van Noord, ist so ein Buch. Die brillante Geschichtensammlung liest sich wie ein langes Märchen. (De Telegraaf)

• Van Noords Neugier reißt den Leser dabei mit, der die Zuneigung, ja Liebe der Autorin zu Rad, Land und Leuten auf jeder der 208 Seiten spüren kann. PELLEGRINA garantiert Gänsehaut. (n-tv)

• Eine für Radsport- und Italienfreunde wunderbare Lektüre, die durch Robert van Noorts in matten Farben gehaltene, künstlerisch ansprechende Fotos von Häusern, Straßen und Landschaften kongenial illustriert wird. (Rolf Raschka / ekz.bibliotheksservice)

• Ein auch für Nicht-Rennradfahrer durchaus berührendes Sport- und Reisebuch, das Italien von einer Seite zeigt, die sich in Hochglanzmagazinen und Tourismusbroschüren nur selten findet – tatsächlich aber nicht weniger anziehend wirkt… (bikeboard.at)

• Jeder Satz ein kleines Kunstwerk und dazu geeignet, den Radsport noch mehr zu lieben und sofort nach Italien fahren zu wollen. […] … absolute Empfehlung für jeden und jede Radbegeisterte/n! (Martin Granadia, 169k Radblog)

• Gehört zu den schönsten Radsport-Büchern, die 2017 in Deutschland herausgekommen sind. (Cyclin’ Blog)

• Es gibt Bücher, die eigentlich von der italienischen Tourismusbehörde gefördert werden müssten, denn sie vermitteln einen so treffenden Blick auf das Land und seine Bewohner, dass man unwillkürlich hinfahren möchte. […] Pellegrina (italienisch für „die Pilgerin“), ein literarisches Lesebuch über die Fahrradbegeisterung in Italien, schafft ebenso vortrefflich, Sehnsucht nach diesem Land zu wecken. (August Werner / kultura extra)

• Dieses Radsportepos ist gut erzählt, seine stillen Fotos sind grandios. (Velojournal)

• Dieses Buch ist ein Gewinn für jeden Leser, der den Radsport liebt, aber nicht blind liebt, und bietet zugleich einen literarischen Blick hinter die Kulissen des Radsports und Italiens. (Renate Franz, Knochenschüttler)


Dieses Buch ist auch als E-Book über alle gängigen Plattformen erhältlich. Hier geht’s zur E-Book-Leseprobe:
https://www.book2look.com/book/9783957260208


 Leseprobe
 Pressemitteilung
  Cover in druckfähiger Auflösung (1892 x 2834 px, 1.58 MB)
  Fragen zu diesem Buch
< vorheriger Titelnächster Titel >
Zurück zur Gesamtübersicht
Die StartseiteNachrichten - Neuerscheinungen - TermineDer Covadonga VerlagDas VerlagsprogrammDer RadsportmanagerDie Zitate-DatenbankKontaktinformationenBuch- & RadsporthandelZum Webshop