logo navigation
03.04.2018Covadonga Verlag

Lob des Radsports

284.gifDie meisten Menschen glauben, nichts sei leichter und mechanischer, als ein Pedal zu bewegen. Radrennen gelten als kulturlose Barbarei, als klinische, aseptische Fassung von Modern Times. Und dann ist da noch der Zweifel, der immer mitfährt, ob die großen Leistungen bei der Tour und beim Giro nicht nur dem Griff in den Apothekerschrank geschuldet sind. Kurzum: stupide, langatmig, moralisch verkommen – um den Ruf des Radsports ist es nicht zum Besten bestellt. Der französische Schriftsteller und Philosoph Olivier Haralambon jedoch weiß es – aus Erfahrung – besser. Zehn Jahre seines Lebens hat er nur für den Radsport gelebt, für das Training und die Rennen. Und er hat gelernt: Lesen macht nicht unbedingt schlauer, das Radrennfahren schon. Denn es besitzt die heilsame Tugend der Enttäuschung. Nun, im Abstand von zwei Jahrzehnten, spürt er, der intime Kenner des Metiers, noch einmal all den Verzauberungen nach, die uns der Radsport beschert. Das Ergebnis ist ein gleichermaßen verblüffendes wie lehrreiches Buch, dessen Originalausgabe in Frankreich euphorisch gefeiert wurde. „Es heißt, einen guten Autor erkennt man daran, dass er uns für etwas begeistert, was uns nicht interessiert. In dieser Hinsicht bricht Olivier Haralambon alle Rekorde. Allein mit der Kraft seiner Feder weckt er in uns, die für den Radsport nur Spott übrig hatten, eine echte Sehnsucht, zu tun, was man bisher nie für möglich gehalten hätte: freiwillig die nächste Ausgabe der Tour de France anzuschauen“, urteilte etwa Estelle Lenartowicz im Kulturteil von L’Express. Ab sofort liegt Olivier Haralambons sprachmächtiges, präzise beobachtetes Lob des Radsports, von Christoph Sanders behutsam übersetzt, in einer deutschsprachigen Ausgabe vor: „Der Radrennfahrer und sein Schatten – Eine kleine Philosophie des Straßenradsports“.


Olivier Haralambon: DER RADRENNFAHRER UND SEIN SCHATTEN
Eine kleine Philosophie des Straßenradsports


Covadonga Verlag, 2018
ISBN 978-3-95726-028-4

Gebundene Ausgabe; 166 Seiten im Format 20,4 cm x 12,5 cm
Ladenpreis: EUR 16,80 [D]




Jetzt überall im Buchhandel. Oder im Covadonga-Shop.










zurück zur Newsübersicht

Die StartseiteNachrichten - Neuerscheinungen - TermineDer Covadonga VerlagDas VerlagsprogrammDer RadsportmanagerDie Zitate-DatenbankKontaktinformationenBuch- & RadsporthandelZum Webshop